Fr. 24.50

Erleben Denken Lernen - Arbeitsbuch Erlebnispädagogik

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Erlebnispädagogische Aktionen bieten einzigartige Erfahrungen - sowohl den einzelnen Teilnehmern als auch der gesamten Gruppe. Das vorliegende Arbeitsbuch stellt Methoden, die man allgemein unter Erlebnispädagogik zusammenfasst, in ihren theoretischen und praktischen Bezügen vor.In einem ersten Teil widmen sich die Autoren den theoretischen Grundlagen der Erlebnispädagogik. Neben einem Einblick in die geschichtliche Entwicklung der Erlebnispädagogik bietet dieses Handbuch eine Auseinandersetzung mit Grundfragen erlebnispädagogischen Arbeitens, Informationen über Lernprozesse und deren effektive Gestaltung sowie über die Arbeit mit Gruppen.In einem zweiten Teil erhalten Laien und Profis einen umfassenden Einblick in die Planung und Durchführung von erlebnispädagogischen Einheiten, wobei die vorgestellten Aktionen und Ideen selbst mit einem kleinen Budget zu verwirklichen sind. Informationen zu rechtlichen und versicherungstechnischen Fragen, die bei gruppenpädagogischen Aktionen zu bedenken sind, runden dieses unverzichtbare Handbuch ab.

A propos de l'auteur










Sabine Lang ist Diplom- und Gemeindepädagogin. Am Marburger Bildungs- und Studienzentrum (mbs) leitet sie den Fachbereich Pädagogik und den Studiengang Erlebnispädagogik der mbs-akademie.

Gregor Rehm machte seine gemeindepädagogische Ausbildung am Marburger Bildungs- und Studienzentrum und bildete sich zum Erlebnispädagogen fort. Er arbeitet als Jugend- & Bildungsreferent und Kommunikations- & Teamtrainer. In der mbs-akademie unterrichtet er im Studiengang Erlebnispädagogik.

Résumé

Erlebnispädagogische Aktionen bieten einzigartige Erfahrungen – sowohl den einzelnen Teilnehmern als auch der gesamten Gruppe. Das vorliegende Arbeitsbuch stellt Methoden, die man allgemein unter Erlebnispädagogik zusammenfasst, in ihren theoretischen und praktischen Bezügen vor.
In einem ersten Teil widmen sich die Autoren den theoretischen Grundlagen der Erlebnispädagogik. Neben einem Einblick in die geschichtliche Entwicklung der Erlebnispädagogik bietet dieses Handbuch eine Auseinandersetzung mit Grundfragen erlebnispädagogischen Arbeitens, Informationen über Lernprozesse und deren effektive Gestaltung sowie über die Arbeit mit Gruppen.
In einem zweiten Teil erhalten Laien und Profis einen umfassenden Einblick in die Planung und Durchführung von erlebnispädagogischen Einheiten, wobei die vorgestellten Aktionen und Ideen selbst mit einem kleinen Budget zu verwirklichen sind. Informationen zu rechtlichen und versicherungstechnischen Fragen, die bei gruppenpädagogischen Aktionen zu bedenken sind, runden dieses unverzichtbare Handbuch ab.

Texte suppl.

„Ein handliches Werk, ein Arbeitsbuch, wohl proportioniert für einzelne Lernschritte – das ist eine sehr gute Idee. Man darf den beiden Autoren dazu gratulieren! Sie bringen reichlich praktische Erfahrung in ihre Lehrtätigkeit ein und können mit diesem Buch Praxis und Theorie verbinden. Und vielleicht machen das viele Lehrende nach und nehmen dieses Werk als Grundlage dazu her.“Prof. Dr. Werner Michl M.A.

Détails du produit

Auteurs Sabin Lang, Sabine Lang, Lang Sabine, Gregor Rehm, Rehm Gregor
Collaboration Sabine Lang (Editeur), Gregor Rehm (Editeur)
Edition Francke-Buch
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 15.06.2010
 
EAN 9783868271263
ISBN 978-3-86827-126-3
Pages 160
Poids 244 g
Catégories Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Pédagogie sociale, travail social

Pädagogik, Erlebnispädagogik, Sport und Freizeit, Orientieren, Rechtsfragen, Pädagogik / Erlebnispädagogik, ERLEBNISPÄDAGOGISCHE AKTIONEN, theoretische Grundlagen der Erlebnispädagogik, Versicherungsfragen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.