Fr. 23.90

Schicksalstage 1945 - Kriegsende in Deutschland

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Deutschland am Abgrund - Schicksalstage 1945
In diesem Buch erzählen 41 Zeitzeugen, wie sie das Ende des Zweiten Weltkrieges persönlich erlebten. Es sind Soldaten und Zivilisten, aber auch Kinder und Jugendliche, Frauen und Männer. Die verschiedenen Sichtweisen machen die vorliegende Sammlung der Erinnerungen so besonders reizvoll.
Ein Teil der Texte ist in den ersten Nachkriegsjahren unter dem frischen Eindruck der Ereignisse aufgezeichnet worden. Andere sind später im lebendigen Rückblick entstanden. Allen ist gemein, dass sie sehr emotional geschrieben sind. Keiner der Verfasser dachte daran, seine Aufzeichnungen eines Tages zu veröffentlichen. Die meisten schrieben für die Familie oder auch nur für die eigene Schublade gegen das Vergessen.
Es ist unser großes Glück, daß wir heute den Zeitzeugen von damals über die Schulter sehen können. Dabei gewinnen wir Einblicke in die Vielfalt der Ereignisse der Schicksalstage des Jahres 1945. Kein nachgestellter Film kann so lebendig und realistisch zugleich Deutschland am Abgrund zeigen.

Table des matières

Aus dem Inhalt
Das trojanische Pferd
Jakobs Brüderchen
Auf vorgeschobenem Beobachtungsposten
Kuhfladengeschwader
Mit der Milchkanne zwischen den Fronten
Flucht
Märzgedanken an Kolberg
Im Niemandsland
Im Oderbruch
Mein glücklichster Tag
Das bittere Gefangenenjoch
Flüchtlingsschiff in der Ostsee versenkt
Die Schubladenkinder
Aufnahme und Trost in Brokreihe
Der letzte Heldengedenktag
Schwesternhelferin in Nauen
Der jüngste Meldegänger
Anfang Mai 1945 in Berlin-Tiergarten
Fluchtpunkt Zoobunker
Der weinende Mongole
Feuerprobe für ein junges Herz
Oldenburgs kampflose Übergabe
Das Versprechen
Mein Kriegsende
Der Neuburger Volkssturm
Vom Hungerlager ins Schlaraffenland
Fahne raus! Nein, Fahne rein!, Kriegsende in Münsing
Wie grüßt man richtig?
Zwei linke Schuhe
Schlaf mit Hindernissen
Wenn ihr nicht wollt, ich will!
Heimkehr

A propos de l'auteur

Jürgen Kleindienst wurde 1964 in der niedersächsischen Metropole Hannover geboren, studierte Germanistik und Anglistik in Göttingen, arbeitete nebenbei als freier Journalist und geriet 1994 aus bis heute ungeklärter Ursache zur Leipziger Volkszeitung, für die er nach dem Volontariat zunächst fünf Jahre lang in Wurzen als Lokalredakteur tätig war. Seit 2000 ist er dort Kulturredakteur. Neben einem ausgedehnten Studium der hiesigen Gemengelage schreibt er hin und wieder für verschiedene Kleinkunstprojekte in vornehmlich satirischer Absicht.

Commentaire

.

Détails du produit

Collaboration Hantke (Editeur), Hantke (Editeur), Jürge Kleindienst (Editeur), Jürgen Kleindienst (Editeur)
Edition Zeitgut
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 02.07.2010
 
EAN 9783866141728
ISBN 978-3-86614-172-8
Pages 320
Poids 376 g
Illustrations m. 40 Duoton-Abb. u. 1 Kte.
Thèmes Zeitgut Taschenbuch
Zeitgut Taschenbücher
Zeitgut Taschenbuch
Zeitgut Taschenbücher
Catégories Sciences humaines, art, musique > Histoire > 20e siècle (jusqu'en 1945)
Sciences humaines, art, musique > Histoire > Histoire contemporaine (de 1945 à 1989)

Geschichte, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), empfohlenes Alter: ab 13 Jahre, Deutschland: Nationalsozialismus (1933 - 1945), Erinnerung / Drittes Reich, Nationalsozialismus

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.