En savoir plus
Immer wieder scheitern Projekte, dabei lassen sich Krisen - sind die Ursachen einmal erkannt - meist gut bewältigen. Dieses Buch beschreibt, wie sich Projekte, die in der Krise stecken, wieder sanieren lassen. Basis ist eine umfangreiche Analyse des Projekts und des Umfeld des Projekts. Sind die Gründe der Krise definiert, kann darauf aufbauend ein Lösungskonzept entwickelt werden, denn wie in der Medizin ist auch bei einer Projektkrise die richtige Diagnose Voraussetzung für eine erfolgreiche Therapie.
Unter dem Aspekt der besonderen Dynamik in Projektkrisen werden die unterschiedlichen Erwartungshaltungen der Beteiligten beleuchtet, die changierende Rolle des Problemlösers transparent gemacht und differenzierte Vorgehensmodelle zur Problemlösung dargestellt, die zur konstruktive Lösung der Krise beitragen, aber auch helfen, einen nachhaltigen Organisationsentwicklungsprozess zu initiieren. - Vo der Diagnose zur Lösung
- Wirksame Problembewältigung für die Zielgruppe
- Anschauliche Darstellung: viele Beispiele und Praxistipps
A propos de l'auteur
Werner List ist Unternehmensberater und vermittelt als Trainer Projektmanagement-Methoden sowie Methoden zur systematischen Problemlösung und Entscheidungsfindung
Roger Voight, PhD, is a certified MindManager instructor, business consultant, and Project Management Professional (PMP).
Résumé
Krisen in Projekten sind besser zu bewältigen, wenn sie mit gezielter Diagnostik systematisch analysiert und sorgfältig therapiert werden. "Kritische Projekte retten" bietet einen Leitfaden für die Gestaltung einer strukturierten und umfassenden Sanierung von Projekten. Im Vordergrund steht dabei die konkrete Hilfestellung und pragmatische Anleitung.
Die Autoren stellen ein universell einsetzbares Modell vor, das die unterschiedlichen Erwartungshaltungen der Beteiligten und die besondere Dynamik eines schwierigen Projekts berücksichtigt und zeigt, wie die akute Krise gemeistert und zukünftige Krisen vermieden werden können.
Highlights
- Klarer Leitfaden für die Sanierung - pragmatisch und konkret
- Akute Situation beherrschen und zukünftige Projektkrisen vermeiden
- Anschauliche Darstellung: viele Beispiele und Praxistipps
Texte suppl.
"Der vorliegende Band füllt ein Lücke in der breiten Literatur zum Projektmanagement. [...] Das Buch enthält zahlreiche Hinweise auf Hilfsmittel und Instrumentarien, die man praktisch verwenden kann, Entscheidungstechniken, Sanierungspläne etc.. Es ist didaktisch sehr gut aufbereitet und in einer verständlichen Sprache gehalten." OrganisationsEntwicklung, April 2011
"Das Buch hält, was der Titel verspricht: Es ist ein fundierter Leitfaden für eine strukturierte und umfassende Sanierung von Projekten." manager Seminare, April 2013
Commentaire
"Der vorliegende Band füllt ein Lücke in der breiten Literatur zum Projektmanagement. [...] Das Buch enthält zahlreiche Hinweise auf Hilfsmittel und Instrumentarien, die man praktisch verwenden kann, Entscheidungstechniken, Sanierungspläne etc.. Es ist didaktisch sehr gut aufbereitet und in einer verständlichen Sprache gehalten." OrganisationsEntwicklung, April 2011
"Das Buch hält, was der Titel verspricht: Es ist ein fundierter Leitfaden für eine strukturierte und umfassende Sanierung von Projekten." manager Seminare, April 2013