Fr. 17.50

Spätes Tagebuch - Theresienstadt - Auschwitz - Warschau - Dachau

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Max Mannheimer hat alles durchlitten, was einem Menschen in den von Deutschen entfesselten Inferno zustoßen konnte: Demütigung, Vertreibung, Internierung im Ghetto, Tod fast der ganzen Familie in der Gaskammer, Arbeitslager und KZ, Hunger, Krankheit und Misshandlung. Wie durch ein Wunder hat er die Hölle überlebt. Heute ist er einer der letzten aktiven Zeugen des Holocaust und unermüdlicher Kämpfer gegen das Vergessen. Sein »Spätes Tagbuch« ist ein großes menschliches Dokument.

»Ihr seid nicht verantwortlich für das, was geschah. Aber daß es nicht wieder geschieht, dafür schon.«
(Max Mannheimer in einer Diskussion mit Schülern)

A propos de l'auteur

Max Mannheimer geboren 1920 in Neutitschein/Tschechoslowakei, Ausbildung zum Kaufmann. Nach der deutschen Besetzung übersiedelte er nach Ungarisc Brod, wurde 1943 nach Auschwitz deportiert, im Oktober 1943 als "Arbeitsjude" nach Warschau überstellt und kam im August 1944 nach Dachau. Am 30. April 1945 von amerikanischen Truppen befreit, lebt er heute in der Nähe von München. Zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen.§

Résumé


Max Mannheimer hat alles durchlitten, was einem Menschen in den von Deutschen entfesselten Inferno zustoßen konnte: Demütigung, Vertreibung, Internierung im Ghetto, Tod fast der ganzen Familie in der Gaskammer, Arbeitslager und KZ, Hunger, Krankheit und Misshandlung. Wie durch ein Wunder hat er die Hölle überlebt. Heute ist er einer der letzten aktiven Zeugen des Holocaust und unermüdlicher Kämpfer gegen das Vergessen. Sein »Spätes Tagbuch« ist ein großes menschliches Dokument.


»Ihr seid nicht verantwortlich für das, was geschah. Aber daß es nicht wieder geschieht, dafür schon.«


(Max Mannheimer in einer Diskussion mit Schülern)

Préface

Das Tagebuch des »Weißen Raben«.

Texte suppl.

»Mannheimer ist einzig in seiner Rolle als Zeitzeuge: Er schreibt über die Erlebnisse in Theresienstadt, Auschwitz, Dachau - ruhig, genau beobachtend, erlebend und ganz nah am Menschen, am Leben, Tod und Überleben.«

Commentaire

»Mannheimer ist einzig in seiner Rolle als Zeitzeuge: Er schreibt über die Erlebnisse in Theresienstadt, Auschwitz, Dachau - ruhig, genau beobachtend, erlebend und ganz nah am Menschen, am Leben, Tod und Überleben.« chrismon.de 20161216

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.