épuisé

DDR-Legende Wartburg - Prototypen und Projekte, Planwirtschaft und Export Historie seit 1896: Wartburg, Dixi, BMW, EMW, IFA

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

Automobile der Marke Wartburg gehören zu den legendären Produkten der ehemaligen DDR. Erstmals wurden unter diesem Label bereits von 1896 bis 1898 Fahrzeuge produziert. BMW griff nach der Übernahme der DIXI-Werke 1928 die Typenbezeichnung für sein Modell Wartburg Sport wieder auf. Zur Massenmotorisierung der DDR trugen dann von 1956 bis 1991 die Wartburg-Typen 311 und 353 aus Eisenach wesentlich bei; sie wurden millionenfach gebaut und haben zu Zigtausenden bis heute überlebt. Fans pflegen und fahren die nostalgischen Zweitakter (zuletzt auch mit Viertaktmotoren von VW) noch heute. Der Eisenacher Allgemeine Wartburgfahrer Club veranstaltete u.a. im Sommer 2010 ein großes internationales Wartburg-Treffen.
Erfolgsautor Horst Ihling, einst wissenschaftlicher Mitarbeiter des Technischen Direktors von AWE sowie Wartburg-Presse- und Rallyesportchef sowie kürzlich für sein bei SCHNEIDER TEXT erschienenes Werk Autorennsport in der DDR mit dem internationalen SAH-Award ausgezeichneter Erfolgsautor, legt nun ein reich illustriertes Buch über die spannende Entwicklungsgeschichte des Automobilbaus in Thüringen vor, das zahllose Geheimentwicklungen, Prototypen, Sonderfahrzeuge und Spezialkonstruktionen aus über 90 Jahren ostdeutscher Autogeschichte zeigt. Interessant sind dabei nicht nur die Spezialitäten aus der Wartburg-Anfangszeit, sondern auch die DDR-Fahrzeuge, die bis 1955 mit BMW-Vorkriegstechnik unter dem BMW-, später dem EMW-Logo erschienen. Schwerpunkt des Buchs ist die Zeit von 1956 bis 1991, in der die DDR-Limousinen, Kombis und Cabriolets der populären Wartburg-Serien 311 und 353 gebaut wurden. Erstmals berichtet ein Insider über die bislang geheim gehaltenen Fehlentwicklungen des DDR-Autobaus und über geheime Export-Geschäfte der DDR alles dokumentarisch mit Fotos und/oder Schriftstücken belegt. Außerdem enthält das Buch viele reich und exklusiv illustrierte Seiten aus der frühen Wartburg-Ära um 1900, über die BMW- und Dixi-Phase bis zu EMW, IFA und AWE.

A propos de l'auteur

Horst Ihling, geboren 1932, trat 1951 als Kfz-Schlosserlehrling in die Dienste von BMW/EMW Eisenach ein. Nach einem Studium wirkte der Diplom-Ingenieur bei AWE bis 1991, zuletzt als Beauftragter für internationale Zusammenarbeit und Pressechef von AWE. Als Autor zahlreicher Sachbücher mit insgesamt Millionenauflage erreichte er ein internationales Publikum.

Résumé

Automobile der Marke Wartburg gehören zu den legendären Produkten der ehemaligen DDR. Erstmals wurden unter diesem Label bereits von 1896 bis 1898 Fahrzeuge produziert. BMW griff nach der Übernahme der DIXI-Werke 1928 die Typenbezeichnung für sein Modell „Wartburg Sport“ wieder auf. Zur „Massenmotorisierung“ der DDR trugen dann von 1956 bis 1991 die Wartburg-Typen 311 und 353 aus Eisenach wesentlich bei; sie wurden millionenfach gebaut und haben zu Zigtausenden bis heute überlebt. Fans pflegen und fahren die nostalgischen Zweitakter (zuletzt auch mit Viertaktmotoren von VW) noch heute. Der „Eisenacher Allgemeine Wartburgfahrer Club“ veranstaltete u.a. im Sommer 2010 ein großes internationales Wartburg-Treffen.
Erfolgsautor Horst Ihling, einst wissenschaftlicher Mitarbeiter des Technischen Direktors von AWE sowie Wartburg-Presse- und Rallyesportchef sowie kürzlich für sein bei SCHNEIDER TEXT erschienenes Werk „Autorennsport in der DDR“ mit dem internationalen SAH-Award ausgezeichneter Erfolgsautor, legt nun ein reich illustriertes Buch über die spannende Entwicklungsgeschichte des Automobilbaus in Thüringen vor, das zahllose Geheimentwicklungen, Prototypen, Sonderfahrzeuge und Spezialkonstruktionen aus über 90 Jahren ostdeutscher Autogeschichte zeigt. Interessant sind dabei nicht nur die Spezialitäten aus der Wartburg-Anfangszeit, sondern auch die DDR-Fahrzeuge, die bis 1955 mit BMW-Vorkriegstechnik unter dem BMW-, später dem EMW-Logo erschienen. Schwerpunkt des Buchs ist die Zeit von 1956 bis 1991, in der die DDR-Limousinen, Kombis und Cabriolets der populären Wartburg-Serien 311 und 353 gebaut wurden. Erstmals berichtet ein Insider über die bislang geheim gehaltenen Fehlentwicklungen des DDR-Autobaus und über geheime Export-Geschäfte der DDR – alles dokumentarisch mit Fotos und/oder Schriftstücken belegt. Außerdem enthält das Buch viele reich und exklusiv illustrierte Seiten aus der frühen Wartburg-Ära um 1900, über die BMW- und Dixi-Phase bis zu EMW, IFA und AWE.

Détails du produit

Auteurs Horst Ihling
Edition Schneider Text Editions
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 13.07.2010
 
EAN 9783768857963
ISBN 978-3-7688-5796-3
Pages 168
Poids 1016 g
Illustrations m. zahlr. z. Tl. farb. Abb.
Catégories Livres de conseils > Véhicules, avions, bateaux, conquête spatiale > Automobile, moto, vélomoteur

Wartburg (Automarke)

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.