Fr. 49.00

«Ich bin den friedlichen Bürgern zu modern» - Aus Eberhard Grisebachs Briefwechsel mit seinen Malerfreunden. Hrsg.: Kirchner Museum Davos

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Der deutsche Philosoph Eberhard Grisebach (1880-1945) erwarb schon als Student sein erstes Gemälde von Ferdinand Hodler und wurde dessen Freund. Von Jena, wo er bis 1931 Philosophie lehrte, und Davos aus, wo die Familie seiner Frau Charlotte Spengler zu Hause war, pflegte er jedoch auch mit Edvard Munch, Ernst Ludwig Kirchner, Cuno Amiet, Giovanni Giacometti, August Macke, Erich Heckel und vielen anderen Künstlern und Intellektuellen seiner Zeit einen regen Briefwechsel. Durch diese ausgewählten Briefe in chronologischer Reihenfolge, erstmals 1962 erschienen, sowie den neuen Anhang mit 390 Anmerkungen zu Ereignissen, Personen und Kunstwerken entsteht ein informationsreiches und farbenfrohes Mosaik über Kunst, Künstler und die Zeit an der Schwelle zwischen Expressionismus und Moderne.

A propos de l'auteur

Lucius Grisebach, geboren 1942, studierte nach dem Abitur 1962 Kunstgeschichte in Freiburg im Breisgau und an der Freien Universität Berlin, wo er 1972 mit einer Arbeit über den holländischen Maler Willem Kalf (1619 - 1693) promovierte. Nach kurzem Zwischenspiel als Assistent an der Universität Göttingen war er 1974 - 1988 als Kurator an der Neuen Nationalgalerie in Berlin tätig und 1988 - 1997 als Direktor der Kunsthalle Nürnberg. 1997 wurde er Gründungsdirektor des Neuen Museums in Nürnberg, dem er bis 2007 vorstand. Er lebt heute als freiberuflicher Kunsthistoriker in Rüschlikon bei Zürich.

Résumé

Der deutsche Philosoph Eberhard Grisebach (1880–1945) erwarb schon als Student sein erstes Gemälde von Ferdinand Hodler und wurde dessen Freund. Von Jena, wo er bis 1931 Philosophie lehrte, und Davos aus, wo die Familie seiner Frau Charlotte Spengler zu Hause war, pflegte er jedoch auch mit Edvard Munch, Ernst Ludwig Kirchner, Cuno Amiet, Giovanni Giacometti, August Macke, Erich Heckel und vielen anderen Künstlern und Intellektuellen seiner Zeit einen regen Briefwechsel. Durch diese ausgewählten Briefe in chronologischer Reihenfolge, erstmals 1962 erschienen, sowie den neuen Anhang mit 390 Anmerkungen zu Ereignissen, Personen und Kunstwerken entsteht ein informationsreiches und farbenfrohes Mosaik über Kunst, Künstler und die Zeit an der Schwelle zwischen Expressionismus und Moderne.

Texte suppl.


«Es gibt wenige so unterhaltsame Quellen über die Kunst des frühen 20. Jahrhunderts.» Uta Baier,
Die Welt

Commentaire

«Es gibt wenige so unterhaltsame Quellen über die Kunst des frühen 20. Jahrhunderts.» Uta Baier, Die Welt

Détails du produit

Auteurs Eberhard Grisebach, Lucius Grisebach
Collaboration Lucius / Grisebach (Editeur), Lucius Grisebach (Editeur), Kirchner Museum Davos (Editeur)
Edition Scheidegger & Spiess
 
Titre original Maler des Expressionismus im Briefwechsel mit Eberhard Grisebach
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 08.07.2010
 
EAN 9783858813152
ISBN 978-3-85881-315-2
Pages 336
Poids 658 g
Illustrations 34 farbige und 5 s/w-Abbildungen
Catégories Littérature spécialisée > Art, littérature > Biographies, autobiographies

Briefwechsel (div.), Kunst, Kunstgeschichte, Amiet, Cuno, Hodler, Ferdinand, Kirchner, Ernst Ludwig, Macke, August, Giacometti, Giovanni, Heckel, Erich, Grisebachs, Eberhard, einzelne Künstler, Künstlermonografien, Malerei, Grisebach, Eberhard

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.