épuisé

Unser Schmidt - Der Staatsmann und der Publizist

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

"Politiker und Journalisten haben eines gemeinsam: Sie sollen heute schon über Dinge urteilen, die sie erst morgen verstehen." Helmut Schmidt
"Das ist auch nicht schwieriger, als wenn man als Politiker in ein neues Ressort kommt und sich einarbeiten muss", sagte Helmut Schmidt, als er 1983 seinen Herausgeberposten bei der Zeit antrat. Ganz so einfach scheint es dann doch nicht gewesen zu sein, zumindest nicht für diejenigen, die bereits beim Blatt tätig waren. Er schärfte den Ressortleitern schon mal ein, "die Wohngemeinschafts- und Gossensprache der 68er-Generation" zurückzudrängen. Die konterten: "Eine Redaktion ist kein Ministerium." Dennoch: In dem Bestreben, eine tolerante, weltoffene Zeitung zu machen, herrschte Einigkeit. Pointiert und unterhaltsam zeichnet Theo Sommer den Aufstieg Helmut Schmidts zur politisch-moralischen Instanz nach.

Table des matières

VorspannVorwortEinleitungVom Kanzleramt ins PressehausDer Staatslenker und StaatsdenkerEin Gespräch mit Helmut SchmidtAnmerkungenLiteratur

A propos de l'auteur

Dr. Theo Sommer, geboren 1930 in Konstanz, Studium der Geschichte und politischer Wissenschaften in Tübingen und den USA, seit 1958 Tätigkeit bei der Zeit, zunächst als politischer, dann 19 Jahre lang als Chefredakteur.1992 bis 2000 Herausgeber und heute Editor-at-Large der Wochenzeitung.

Résumé

"Politiker und Journalisten haben eines gemeinsam: Sie sollen heute schon über Dinge urteilen, die sie erst morgen verstehen." Helmut Schmidt
"Das ist auch nicht schwieriger, als wenn man als Politiker in ein neues Ressort kommt und sich einarbeiten muss", sagte Helmut Schmidt, als er 1983 seinen Herausgeberposten bei der Zeit antrat. Ganz so einfach scheint es dann doch nicht gewesen zu sein, zumindest nicht für diejenigen, die bereits beim Blatt tätig waren. Er schärfte den Ressortleitern schon mal ein, "die Wohngemeinschafts- und Gossensprache der 68er-Generation" zurückzudrängen. Die konterten: "Eine Redaktion ist kein Ministerium." Dennoch: In dem Bestreben, eine tolerante, weltoffene Zeitung zu machen, herrschte Einigkeit. Pointiert und unterhaltsam zeichnet Theo Sommer den Aufstieg Helmut Schmidts zur politisch-moralischen Instanz nach.

Texte suppl.

»Als Lesebuch ist es geeignet, [...] Helmut Schmidt besser zu verstehen.«

Commentaire

»Zum Leckerbissen für viele Hamburger Spurensucher auf schmidtschen Pfaden wird das erste Buchkapitel, das das Wirken des Altbundeskanzlers 'von innen' beleuchtet.« Hamburger Abendblatt, 12.11.2010

Détails du produit

Auteurs Theo Sommer
Edition Hoffmann und Campe
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 25.10.2010
 
EAN 9783455501766
ISBN 978-3-455-50176-6
Pages 416
Dimensions 146 mm x 215 mm x 37 mm
Poids 637 g
Catégories Littérature spécialisée > Politique, société, économie > Biographies, autobiographies
Sciences sociales, droit, économie > Sociologie > Général, dictionnaires

Biographien (div.), Sommer, Schmidt, Helmut, Gespräch, Politik, Theo, Schmidt, Helmut, auseinandersetzen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.