En savoir plus
'Eine Wasserleiche in der Isar, ein sauber filetierter Mann vor der Allianz-Arena: Die Mordserie, die offenbar viel mit Fleisch und Wellness und makabrer Phantasie zu tun hat, reißt Hauptkommissar Mader und sein Team aus dem Trott - direkt hinein in klassisch-bayerischen Filz.
Es könnte so schön sein. Die ersten Biergärten geöffnet, der Föhn lässt die Berge leuchten. Frühlingsstimmung. Auch in der Mordkommission I. Die Frauenleiche in der Isar beunruhigt Chefermittler Mader noch nicht sehr. So was kommt vor. Als aber an der Allianz-Arena ein grausam filetierter Mann gefunden wird, werden Mader und seine beiden Kollegen Hummel und Zankl dann doch unruhig. Dem Teufel sei Dank bekommen sie Unterstützung: die rustikale, rothaarige Doris Dosi Rossmeier aus Niederbayern. Nur schade, dass sie optisch an das Sams erinnert. Doch die vier müssen sich zusammenraufen, denn das Arbeitspensum nimmt rasant zu: noch mehr verstümmelte Leichen, Menschen fallen aus Fenstern, ein russisches Inkassoteam stirbt im Kugelhagel. Und das alles wegen eines bizarren Wellnessprojekts im Isartal, in das allerlei Prominenz aus Politik und Wirtschaft verwickelt ist. Zwischen Pasing, Fröttmaning und dem Münchner Süden schlagen sich Mader und seine Kollegen mit schrägem Humor, bösen Witzen und bayrischer Gelassenheit durch.
A propos de l'auteur
Harry Kämmerer, geboren 1967, aufgewachsen in Passau, lebt mit seiner Familie in München. Er ist Verlagsredakteur mit Herz für Musik und Literatur.
Commentaire
'Rasantes Tempo, lakonischer Sprachstil ... in fast filmisch anmutender Kapitelfolge entwirft Harry Kämmerer ein dichtes Szenario, beleuchtet die Handlung aus verschiedenen Perspektiven.' Süddeutsche Zeitung, 25.03.2011 "Kultverdächtig." Augsburger Allgemeine, 26.07.2011 'Lakonischer Humor gegen galligen Filz, realistische Absurditäten und schnelle Sprache machten aus der Lesung von Harry Kämmerer ein vergnüglich-frisches Erlebnis.' Claudia Koestler, Münchner Merkur, 17.02.2011 'Harry Kämmerer schafft einen ganz neuen Mikrokosmos und entwickelt einen ganz neuen Stil, keine bayerische Folklore ... Ein wirklich moderner Roman, der mir sehr gut gefällt.' Peter Hetzel im SAT 1 Frühstücksfernsehen über Regionalkrimis, 18.01.2011 'Isartod sollte Pflichtlektüre sein - nicht nur für Münchner. Fünf Sterne!' Münchner Merkur, 05./06.12.2010 'Kriminelles München at its best!' Parsberg Echo, 01.12.2010 'Dieser München-Krimi schreit nach seiner Verfilmung! ... begeistert mit seinen authentisch klingenden flapsig-zynischen Dialogen ... Ein Kriminal-Tango der Extraklasse.' www.muenchner-stadtbibliotheken.de 'Als echter Krimifan rufe ich jetzt schon lauthals: Der Isartod ist ein Wurf! Schöne, klare Struktur, feine Personenzeichnung, Atmosphäre, spannend sowieso. Das Buch hat - bei unterschiedlicher Gestaltung - die Atmosphäre der Wolf-Haas-Geschichten.' Dieter Hanitzsch, Karikaturist der SZ in einem Brief an den Autor 'Ein ungewöhnlicher Krimi, der durch Dialogwitz besticht.' Rhein-Neckar-Zeitung, Dezember 2010