En savoir plus
Der fünfte und vorletzte Band des »Who is Who« der Hamburger StadtgeschichteDer neue Band der »Hamburgischen Biografie« erweitert die bisher vorliegenden 1376 Artikel um 272 weitere biografische Porträts, die durch bibliografische Hinweise ergänzt werden. Unter den Porträtierten finden sich z.B. Persönlichkeiten des Wirtschaftslebens wie Arnold Bernstein und die Familie Godeffroy, Schriftsteller wie Philip von Zesen und Peter Rühmkorf, Komponisten wie Hieronymus Praetorius und György Ligeti, Wissenschaftler wie Ralf Dahrendorf und Dorothee Sölle oder auch Schauspielerinnen und Schauspieler wie Heinz Erhardt und Monica Bleibtreu. Seit 2000 erstellt die Arbeitsstelle für Hamburgische Geschichte die »Hamburgische Biografie«, die ersten vier Bände erschienen 2001, 2003, 2006 und 2008. Geplant sind insgesamt sechs Bände mit ca. 2400 Biografien, die von rund 150 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unterschiedlicher Fachrichtungen verfasst werden. Jeder Band enthält Einträge von A bis Z, die ab Band 2 jeweils durch ein kumulatives Register erschlossen werden.
A propos de l'auteur
Franklin Kopitzsch, geb. 1947, ist Professor am Historischen Seminar der Universität Hamburg und Leiter der Arbeitsstelle für Hamburgische Geschichte.
Dirk Brietzke, geb. 1964, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Arbeitsstelle für Hamburgische Geschichte am Historischen Seminar der Universität Hamburg.
Commentaire
"Ein derartiges Personenlexikon mit Lebensbeschreibungen von Menschen aus mehr als 1000 Jahren Stadtgeschichte hat es hier bislang noch nicht gegeben." (Hamburger Abendblatt)