Fr. 40.90

Schule im Prozess der Internationalisierung von Bildung - Habilitationsschrift

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Diese Studie beschäftigt sich mit internationalen Schulmodellen, die von der deutschsprachigen Erziehungswissenschaft bisher weitgehend vernachlässigt wurden. In einem idiographischen Vergleich werden Genese, Bildungs- und Erziehungsziele, Organisationsformen und Unterrichtsinhalte von Schulen mit einem explizit europäischen Bezug (Europa-Schulen und Europäische Schulen) und mit internationalen Bezügen (UNESCO Projektschulen und Internationale Schulen) herausgearbeitet und mit dem neo-institutionalistischen world-polity-Ansatz theoretisch eingeordnet. Diese Studie bleibt jedoch nicht an dieser Stelle stehen, sondern kann zeigen, dass die Internationalen Schulen und mit ihnen verbundene Organisationen Merkmale aufweisen, die dem unlängst in der Erziehungswissenschaft aufgekommenen Konzept 'Transnationaler Bildungsräume' entsprechen. Die Ergebnisse dieser Studie liefern mithin Ansatzpunkte für die Weiterarbeit in diesem noch jungen Feld der Erziehungswissenschaft.

A propos de l'auteur

Dr. phil. Sabine Hornberg ist Professorin für Allgemeine Pädagogik an der Universität Bayreuth und war zuvor Projektleiterin der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) 2006 und von PIRLS 2006 Luxemburg. Mit einer Studie zur Internationalisierung von Bildung hat sie sich an der Ruhr-Universität Bochum habilitiert. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten gehören die vergleichende und internationale Erziehungswissenschaft, empirische Bildungsforschung und transnationale Bildungsräume.

Commentaire

Der Autorin gelingt eine theoretisch anspruchsvolle und methodisch disziplinierte Darstellung, die als aktuelles deutschsprachiges Standardwerk zur Internationalisierung der Schule angesehen werden kann. Das Buch ist ferner - nicht zuletzt wegen des umfangreichen und systematisch zusammengefassten faktischen Materials, insbesondere zu schulorganisatorischen und curricularen Aspekten, - den Lehrkräften und Schulleitungen als Referenzquelle für die Schulentwicklungsarbeit im Bereich der Internationalisierung zu empfehlen. - Anatoli Rakhkochkine in: Bildung und Erziehung, Heft 4. 2011.

Détails du produit

Auteurs Sabine Hornberg
Edition Waxmann Verlag GmbH
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 05.05.2010
 
EAN 9783830922599
ISBN 978-3-8309-2259-9
Pages 266
Poids 496 g
Thèmes Studien zur International und Interkulturell Vergleichenden Erziehungswissenschaft
Studien zur International und Interkulturell Vergleichenden Erziehungswissenschaft
Catégorie Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Enseignement

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.