Fr. 29.90

Wie seine eigene Spucke schmeckt, das weiss man nicht, 2 Audio-CD (Livre audio) - Livelesung mit Texten von Joachim Ringelnatz

Allemand · Livre audio

En réédition, pas disponible actuellement

Description

En savoir plus

Harry Rowohlt und Christian Maintz lesen einen Abend lang Texte von Joachim Ringelnatz. Dazu fabulieren und improvisieren sie viel Lehrreiches und Unterhaltsames zur Natur des Komischen und zur Welt überhauptNach Lieber Gott, du bist der Boss, Amen. Dein Rhinozeros nimmt sich das bewährte Duo Harry Rowohlt & Christian Maintz diesmal einen einzigen Klassiker der komischen Dichtung vor, Joachim Ringelnatz, und präsentiert eine breit gefächerte Auswahl aus seinem Werk. Harry Rowohlt, wohl der derzeit republikweit kompetenteste, ach was: begnadetste Rezitator, liest Gedichte, Prosa und Briefe von Ringelnatz. Der Germanist Christian Maintz kommentiert die Texte erläuternd und steuert Biografisches zum Dichter bei. Harry Rowohlt selbst beschreibt das Prinzip ihrer gemeinsamen Veranstaltungen so: »Ich lese komische Texte - und Christian Maintz erklärt den Leuten, warum sie gelacht haben.«

Table des matières

CD I
1. Anschleimphase
2. Harry Rowohlt, Liebe (0:34)
3. Joachim Ringelnatz, Maler und Tierfreund (3:02)
4. Robert Gernhardt, Auf der Fahrt von Ringel nach Natz notiert (1:00)
5. Präludium
6. Joachim Ringelnatz, Antwort an einen Kollegen (2:37)
7. Joachim Ringelnatz, Der sächsische Dialekt (0:22)
8 Biografie: "Ein Schulrüpel ersten Ranges"
9. Joachim Ringelnatz, Mein Leben bis zum Kriege 1 (3:32)
10. Joachim Ringelnatz, Mein Leben bis zum Kriege 2 (3:02)
11. Joachim Ringelnatz, An meinen längst verstorbenen Vater (4:03)
12. Joachim Ringelnatz, Störtebekerlied (2:58)
13. Biografie: Der Simplicissimus
14. Joachim Ringelnatz, Simplicissimus-Lied (2:29)
15. Joachim Ringelnatz, Blindschl (2:58)
16. Tiergedichte I
17. Christian Morgenstern, Der Hecht (2:59)
18. Joachim Ringelnatz, Die Schnupftabaksdose (2:11)
19. Robert Gernhardt, Der Kragenbär (0:37)
20. Robert Gernhardt, Das Schnabeltier (0:35)
21. F.W. Bernstein, Die Zirbelente (0:19)
22. F.W. Bernstein, Idintitititskrise (1:14)
23. Tiergedichte II
24. Christian Maintz, Aus dem Liebesleben der Wildschweine (3:58)
25. Bertolt Brecht, Kuh beim Fressen (1:19)
26. Joachim Ringelnatz, Kühe (2:02)
27. Joachim Ringelnatz, Seepferdchen (2:16)
28. F.W. Bernstein, Mein Lieblingserlöser (1:57)

CD II
1. Biografie: "Urgeliebter Muschelkalk"
2. Christian Maintz, Ein Erlebnis Goethes (3:08)
3. Joachim Ringelnatz, Ansprache eines Fremden an eine Geschminkte vor dem Wilberforcemonument (6:05)
4. Reisegedichte
5. Joachim Ringelnatz, Vom Seemann Kuttel Daddeldu (3:23)
6. Joachim Ringelnatz, Ausflug nach Tirol (2:26)
7. Joachim Ringelnatz, Betrachtungen in einer Bahnhofswartehalle (1:52)
8. Joachim Ringelnatz, Cassel, (Die Karpfen in der Wilhelmstrasse 15) (2:57)
9. Robert Gernhardt, Nachem er durch Metzingen gegangen war (0:49)
10. Robert Gernhardt, Hinter Flensburg (3:31)
11. Biografie: Kringel für Ringel
12. Joachim Ringelnatz, An Muschelkalk (1:46)
13. Joachim Ringelnatz, An M. (3:17)
14. Joachim Ringelnatz, Betrachtungen über dicke und dünne Frauen (2:56)
15. Karl Schnog, Ringelnatz (1:20)
16. Peter Rühmkorf, Frommer Wunsch (0:39)
17. Liebesgedichte
18. Joachim Ringelnatz, Ritter Sockenburg (2:02)
19. Joachim Ringelnatz, Ich habe dich so lieb (2:26)
20. Zugabe
21. Joachim Ringelnatz, Das Gesellsenstück (2:54)
22. Joachim Ringelnatz, Mutter Frühbeissens Tratsch (1:23)

A propos de l'auteur

Harry Rowohlt, geboren 1945 in Hamburg, lebte als Autor, Übersetzer und begnadeter Vortragskünstler in Hamburg Eppendorf. Er brillierte unregelmäßig als Penner Harry in der Fernsehserie 'Lindenstraße'. 1999 erhielt er den "Johann-Heinrich-Voß-Preis" der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Im Januar 2001 erhielt er den Satirepreis "Göttinger Elch". Harry Rowohlt verstarb im Juni 2015.

Joachim Ringelnatz, 1883 in Wurzen bei Leipzig geboren, zeigte als Hans Bötticher, der sich später Joachim Ringelnatz nannte, schon früh Spürsinn fürs Abenteuerliche und Skurrile. Nach der Schulzeit fuhr er vier Jahre lang zur See, war im Ersten Weltkrieg Kommandant eines Minensuchbootes. 1920 tauchte er in der Münchner Boheme auf und rezitierte im 'Simpl'. Dort entdeckte ihn Hans von Wolzogen für seine Berliner Kleinkunstbühne 'Schall und Rauch'. Entscheidenden Erfolg errang Ringelnatz mit den 'Turngedichten' und den Liedern vom Seemann 'Kuttel Daddeldu'. Als reisender Artist trug er überall seine Verse vor und wurde zu einem Klassiker des deutschen Humors. 1933 Auftrittsverbot und Beschlagnahme seiner Bücher. Völlig mittellos geworden, starb er 1934.

Résumé

Harry Rowohlt und Christian Maintz lesen einen Abend lang Texte von Joachim Ringelnatz. Dazu fabulieren und improvisieren sie viel Lehrreiches und Unterhaltsames zur Natur des Komischen und zur Welt überhaupt

Nach Lieber Gott, du bist der Boss, Amen. Dein Rhinozeros nimmt sich das bewährte Duo Harry Rowohlt & Christian Maintz diesmal einen einzigen Klassiker der komischen Dichtung vor, Joachim Ringelnatz, und präsentiert eine breit gefächerte Auswahl aus seinem Werk. Harry Rowohlt, wohl der derzeit republikweit kompetenteste, ach was: begnadetste Rezitator, liest Gedichte, Prosa und Briefe von Ringelnatz. Der Germanist Christian Maintz kommentiert die Texte erläuternd und steuert Biografisches zum Dichter bei. Harry Rowohlt selbst beschreibt das Prinzip ihrer gemeinsamen Veranstaltungen so: »Ich lese komische Texte – und Christian Maintz erklärt den Leuten, warum sie gelacht haben.«

Préface

»Es gibt keinen Tag ohne Ringelnatz-Jubiläum. Jedenfalls keinen, der den Namen Tag verdient hätte.« Harry Rowohlt

Détails du produit

Auteurs Christi Maintz, Christian Maintz, Joachi Ringelnatz, Joachim Ringelnatz, Harr Rowohlt, Harry Rowohlt
Collaboration Christian Maintz (Lecteur / narrateur), Harry Rowohlt (Lecteur / narrateur)
Edition Kein & Aber
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Audio CD (Durée: 106 Minutes)
Sortie 26.07.2010
 
EAN 9783036912622
ISBN 978-3-0-3691262-2
Dimensions 142 mm x 125 mm x 11 mm
Poids 103 g
Catégories Littérature > Bandes dessinées, dessin humoristique, humour, satire > Humour, satire, cabaret

Kabarett : Compact Discs, Deutsche Literatur, Lyrik, Kabarett, Humor, Satire, Deutschland, Gedichte, Moderne und zeitgenössische Lyrik (ab 1900), Humor: Sammlungen und Anthologien, Dichter, Dichtung, Lesung, Komische Lyrik, Joachim Ringelnatz, komische Dichtung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.