Fr. 66.00

Unabhängige Wirtschaftspolitik - Wissenschaftliche Politikberatung seit 1968 am Beispiel der Fünf Wirtschaftsweisen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Der "Sachverständigenrat für die Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung" (SVR) stellt eines der ältesten wirtschaftswissenschaftlichen Beratungsgremien in Deutschland dar. Nicht zuletzt durch die Effekte der jüngsten Wirtschaftskrise sieht er sich zunehmend starker Kritik ausgesetzt und gezwungen, seine privilegierte Stellung innerhalb der politischen Beratungslandschaft zu verteidigen. Seit dem Stabilitätsgesetz von 1968 ist die Bundesregierung alljährlich dazu angehalten, in ihrem Jahreswirtschaftsbericht auf die Gutachten des fünfköpfigen Beratungsgremiums zu reagieren und ihre Wirtschaftspolitik dementsprechend auszurichten. Inwiefern durch diese Tradition das ursprüngliche Ziel des SVR, die Förderung einer wertfreien Wirtschaftspolitik, erreicht werden konnte, wird längsschnittartig untersucht. Unter besonderer Berücksichtigung des jeweiligen Verhältnisses von Ratsbesetzung und amtierender Regierungskoalition werden zu diesem Zweck sowohl die Jahresgutachten des SVR als auch die Jahreswirtschaftsberichte der Bundesregierung analysiert. Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft und der Wirtschaftswissenschaften sowie an PolitikberaterInnen.

Table des matières

Einleitung - Wissenschaftliche Politikberatung in der Wirtschaftspolitik - Institutionalisierte Formen wirtschaftswissenschaftlicher Politikberatung in Deutschland - Einordnung des Sachverständigenrates in die Theorien der Wirtschaftspolitik - Empirische Untersuchung - Schlussbetrachtung

A propos de l'auteur

Lea Arnold, M.A., studierte Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft und Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Universität Jena und arbeitet derzeit als Politische Assistentin beim Deutschen Gewerkschaftsbund, Bezirk Niedersachsen/Bremen/Sachsen-Anhalt.

Résumé

Der „Sachverständigenrat für die Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung“ (SVR) stellt eines der ältesten wirtschaftswissenschaftlichen Beratungsgremien in Deutschland dar. Nicht zuletzt durch die Effekte der jüngsten Wirtschaftskrise sieht er sich zunehmend starker Kritik ausgesetzt und gezwungen, seine privilegierte Stellung innerhalb der politischen Beratungslandschaft zu verteidigen. Seit dem Stabilitätsgesetz von 1968 ist die Bundesregierung alljährlich dazu angehalten, in ihrem Jahreswirtschaftsbericht auf die Gutachten des fünfköpfigen Beratungsgremiums zu reagieren und ihre Wirtschaftspolitik dementsprechend auszurichten. Inwiefern durch diese Tradition das ursprüngliche Ziel des SVR, die Förderung einer wertfreien Wirtschaftspolitik, erreicht werden konnte, wird längsschnittartig untersucht. Unter besonderer Berücksichtigung des jeweiligen Verhältnisses von Ratsbesetzung und amtierender Regierungskoalition werden zu diesem Zweck sowohl die Jahresgutachten des SVR als auch die Jahreswirtschaftsberichte der Bundesregierung analysiert. Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft und der Wirtschaftswissenschaften sowie an PolitikberaterInnen.

Préface

Wissenschaftliche Politikberatung seit 1968 am Beispiel der Fünf Wirtschaftsweisen

Détails du produit

Auteurs Lea Arnold
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 03.11.2010
 
EAN 9783531175539
ISBN 978-3-531-17553-9
Pages 150
Poids 257 g
Illustrations 175 S. 3 Abb.
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sciences politiques

Deutschland; Politik, Zeitgeschichte, Wirtschaftspolitik, Political Science, Politische Ökonomie, Keynesianismus, Ordnungspolitik, Sachverständigenrat, Political Science and International Studies

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.