Fr. 87.00

Reurbanisierung - Materialität und Diskurs in Deutschland

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Die neue Attraktivität von Städten ist ein faszinierendes Thema
- für Stadtplaner und -politiker: sie setzen auf neue Entwicklungskräfte,
- für Investoren: sie wollen für neue Nutzungen bauen,
- für Stadtnutzer: sie erwarten anregende Wohn- und Arbeitsmilieus,
- für Wissenschaftler: sie suchen nach neuen theoretischen Erklärungsansätzen.
Sie alle verfolgen aufmerksam, inwieweit unsere Städte wieder interessant werden - und haben Fragen: Ist diese neue Attraktivität der Städte mehr als eine Modeerscheinung? Erleben wir einen Perspektivwechsel zu Suburbia? Wie stellt sich das konkret in unseren städtischen Strukturen dar - mit welchen Begleiterscheinungen? Wie kann Reurbanisierung programmatisch unterstützt werden? Wie sieht es damit in Städten aus, die Reurbanisierung bereits erleben?

Table des matières

Reurbanisierung: Editorial - Reurbanisierung:Motoren - Reurbanisierung: Auswirkungen - Reurbanisierung: Regionale Beispiele - Reurbanisierung: Resümee

A propos de l'auteur

Dr. Klaus Brake, Professor für Stadt- und Regionalentwicklung, ist Fellow am Center for Metropolitan Studies der TU Berlin
Dr. Günter Herfert ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Länderkunde in Leipzig.

Résumé

Die neue Attraktivität von Städten ist ein faszinierendes Thema

- für Stadtplaner und -politiker: sie setzen auf neue Entwicklungskräfte,

- für Investoren: sie wollen für neue Nutzungen bauen,

- für Stadtnutzer: sie erwarten anregende Wohn- und Arbeitsmilieus,

- für Wissenschaftler: sie suchen nach neuen theoretischen Erklärungsansätzen.

Sie alle verfolgen aufmerksam, inwieweit unsere Städte wieder interessant werden – und haben Fragen: Ist diese neue Attraktivität der Städte mehr als eine Modeerscheinung? Erleben wir einen Perspektivwechsel zu Suburbia? Wie stellt sich das konkret in unseren städtischen Strukturen dar – mit welchen Begleiterscheinungen? Wie kann Reurbanisierung programmatisch unterstützt werden? Wie sieht es damit in Städten aus, die Reurbanisierung bereits erleben?

Zu diesen Aspekten und für diese Interessenten bietet dieses Buch fundierte Grundlagen und Informationen zum Reurbanisierungsdiskurs, zu den treibenden Kräften veränderter Bewertung städtischer Qualitäten, zu Auswirkungen von Reurbanisierung in städtischen Strukturen sowie über Fallbeispiele im In- und Ausland.

Préface

Zum Verständnis von Reurbanisierung

Texte suppl.

Aus den Rezensionen:
 
“... den bisherigen Kenntnisstand in seinem Facettenreichtum darzustellen und systematisch aufzubereiten ... ein starker Aspekt des Buches und hätte es eigentlich verdient, in Editorial und Resümee eine zentrale Position zu erhalten. ... Der ambitionierte, umfassende quantitativ-analytische Ansatz ...“ (Bernhard Köppen, in: ERDKUNDE, Jg.67, Heft 2, 2013)

Commentaire

Aus den Rezensionen:

"... den bisherigen Kenntnisstand in seinem Facettenreichtum darzustellen und systematisch aufzubereiten ... ein starker Aspekt des Buches und hätte es eigentlich verdient, in Editorial und Resümee eine zentrale Position zu erhalten. ... Der ambitionierte, umfassende quantitativ-analytische Ansatz ..." (Bernhard Köppen, in: ERDKUNDE, Jg.67, Heft 2, 2013)

Détails du produit

Collaboration Brak (Editeur), Klau Brake (Editeur), Klaus Brake (Editeur), Herfer (Editeur), Herfert (Editeur), Herfert (Editeur), Günter Herfert (Editeur)
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.02.2012
 
EAN 9783531174624
ISBN 978-3-531-17462-4
Pages 413
Dimensions 167 mm x 23 mm x 240 mm
Poids 702 g
Illustrations IX, 413 S.
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sociologie

Soziologie, Stadt, Städtebau, Stadtplanung, Verstädterung, Urbanisierung, Wohnen, Gesellschaft und Sozialwissenschaften, Sociology, Society, Society & social sciences, Humangeographie, Strukturwandel, biotechnology, Social Sciences, Stadtforschung, Social Sciences, general, Sociology, general, Human Geography

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.