épuisé

Im Wald der Metropolen

Allemand · Livre Relié

Description

En savoir plus

Karl-Markus Gauß erprobt sich mit seinem neuen Buch in verschiedenen Genres und erfindet dabei ein neues: "Das Gesicht der Welt" ist eine große Erzählung über eine Reise, die vom Burgund nach Transsilvanien, von der Kleinstadt in Thüringen auf die Insel in Griechenland führt, eine Reportage in dreizehn Stationen, die von den Straßen von Bukarest berichtet, im Niemandsland an der Grenze zwischen Slowenien und Kroatien haltmacht, den Geräuschen von Istanbul und der Stille auf einem Militärfriedhof in Italien nachspürt; es ist eine Kulturgeschichte von Europa, wie wir sie, so reich an Zusammenhängen und ungeahnten Verwandtschaften, bisher noch nicht gekannt haben.

A propos de l'auteur

Karl-Markus Gauß, geb. 1954, schreibt für große Zeitungen wie die 'ZEIT', die 'FAZ', die 'NZZ' und 'Die Presse'. Er ist Autor und Herausgeber der Zeitschrift 'Literatur und Kritik' und lebt heute in Salzburg. Der Essayist erhielt 2006 für sein Gesamtwerk den 'Georg-Dehio-Buchpreis' des Deutschen Kulturforums östliches Europa sowie den 'Manès-Sperber-Preis', 2007 den 'Mitteleuropa-Preis' und 2009 den 'Donauland-Sachbuchpreis'. Im Jahr 2010 wurde ihm der Johann-Heinrich-Merck-Preis für literarische Kritik und Essay verliehen, 2014 der Österreichische Kunstpreis in der Kategorie Literatur.

Résumé

Karl-Markus Gauß erprobt sich mit seinem neuen Buch in verschiedenen Genres und erfindet dabei ein neues: "Im Wald der Metropolen" ist eine große Erzählung über eine Reise, die vom Burgund nach Transsilvanien, von der Kleinstadt in Thüringen auf die Insel in Griechenland führt, eine Reportage in dreizehn Stationen, die von den Straßen von Bukarest berichtet, im Niemandsland an der Grenze zwischen Slowenien und Kroatien haltmacht, den Geräuschen von Istanbul und der Stille auf einem Militärfriedhof in Italien nachspürt; es ist eine Kulturgeschichte von Europa, wie wir sie, so reich an Zusammenhängen und ungeahnten Verwandtschaften, bisher noch nicht gekannt haben.

Commentaire

"Was ist das also für ein Buch? Sagen wir es so: Es ist einfach ein Reiseführer, allerdings ein ganz besonderer und enorm wertvoller." Michael Angele, Der Freitag, 1.9.2010 "Karl-Markus Gauß durchwandert die Kulturgeschichte Europas. Eine Geschichte voll gescheiterter Utopien und vergeudeter Möglichkeiten glänzend geschrieben und durchdacht." Georg Renöckl, Neue Zürcher Zeitung, 03.09.2010 "Geschrieben hat es einer der schlauesten Österreicher. ... Eine anrührende, bildende, bisweilen melancholische Wanderung durch Europa." Kurt Kister, Süddeutsche Zeitung, 23.10.10 "Ein Buch der Entdeckungen und freigelegten Fährten, eine autobiographisch grundierte Kartographie Europas ... eine unwiderstehliche Lektüre." Ilma Rakusa in ihrer Laudatio zum Johann-Heinrich-Merck-Preis 2010 "Europa verbirgt sich im Kleinen, in der vermeintlich kleinen Form der Gauß'schen Prosa. Sie ist weitaus größer als das, was man gemeinhin der Literatur noch zutraut." Helmut Böttiger, Süddeutsche Zeitung, 12.01.2011

Détails du produit

Auteurs Karl-Markus Gauß
Edition Paul Zsolnay Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Relié
Sortie 23.07.2010
 
EAN 9783552055056
ISBN 978-3-552-05505-6
Pages 299
Poids 448 g
Catégories Littérature spécialisée > Histoire > Histoire par pays/région

Reiseberichte, Reiseerinnerungen (div.), Europa; Berichte, Erinnerungen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.