Fr. 28.90

Die Kunst, kein Egoist zu sein (Livre audio) - Warum wir gerne gut sein wollen und was uns davon abhält

Allemand · Livre audio

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus










Warum wir uns so schwer tun, gut zu sein

Ist der Mensch gut oder schlecht? Ist er in der Tiefe seines Herzens ein Egoist oder hilfsbereit? Und wie kommt es eigentlich, dass sich fast alle Menschen mehr oder weniger für die »Guten« halten und es trotzdem so viel Unheil in der Welt gibt? Das Buch stellt keine Forderung auf, wie der Mensch zu sein hat. Es untersucht - quer zu unseren etablierten Weltbildern - die Frage, wie wir uns in unserem täglichen Leben tatsächlich verhalten und warum wir so sind, wie wir sind: Egoisten und Altruisten, selbstsüchtig und selbstlos, rivalisierend und kooperativ, nachtragend und verzeihend, kurzsichtig und verantwortungsbewusst. Je besser und unbestechlicher wir unsere wahre Natur erkennen, desto gezielter können wir unsere Gesellschaft verändern und verbessern. Ein Buch, das uns dazu bringt, uns selbst mit neuen Augen zu sehen!(5 CDs, Laufzeit: 5h 50)


A propos de l'auteur

Richard David Precht, geboren 1964, ist Philosoph, Publizist und Autor und einer der profiliertesten Intellektuellen im deutschsprachigen Raum. Er ist Honorarprofessor für Philosophie an der Leuphana Universität Lüneburg sowie Honorarprofessor für Philosophie und Ästhetik an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin. Seit seinem sensationellen Erfolg mit »Wer bin ich – und wenn ja, wie viele?« waren alle seine Bücher zu philosophischen oder gesellschaftspolitischen Themen große Bestseller und wurden in mehr als 40 Sprachen übersetzt. Seit 2012 moderiert er die Philosophiesendung »Precht« im ZDF und diskutiert zusammen mit Markus Lanz im Nr.1-Podcast »LANZ & PRECHT« im wöchentlichen Rhythmus gesellschaftliche, politische und philosophische Entwicklungen.Caroline Mart ist stellvertretende Chefredakteurin von RTL Télé Letzebuerg in Luxemburg. 15 Jahre Anchorwomen des Senders und langjährige Leiterin des Kulturressorts, moderiert sie heute die gesellschaftspolitische Talk-Sendung "Kloertext"

Résumé

Warum wir uns so schwer tun, gut zu sein

Ist der Mensch gut oder schlecht? Ist er in der Tiefe seines Herzens ein Egoist oder hilfsbereit? Und wie kommt es eigentlich, dass sich fast alle Menschen mehr oder weniger für die »Guten« halten und es trotzdem so viel Unheil in der Welt gibt? Das Buch stellt keine Forderung auf, wie der Mensch zu sein hat. Es untersucht – quer zu unseren etablierten Weltbildern – die Frage, wie wir uns in unserem täglichen Leben tatsächlich verhalten und warum wir so sind, wie wir sind: Egoisten und Altruisten, selbstsüchtig und selbstlos, rivalisierend und kooperativ, nachtragend und verzeihend, kurzsichtig und verantwortungsbewusst. Je besser und unbestechlicher wir unsere wahre Natur erkennen, desto gezielter können wir unsere Gesellschaft verändern und verbessern. Ein Buch, das uns dazu bringt, uns selbst mit neuen Augen zu sehen!

(5 CDs, Laufzeit: 5h 50)

Texte suppl.

„In eine klare Sprache gefasst, geht es in den 350 Minuten um nichts weniger, als die brennendsten, zivilisatorischen Themen konstruktiv zu beleuchten."

Détails du produit

Auteurs Richard David Precht
Collaboration Caroline Mart (Lecteur / narrateur), Richard David Precht (Lecteur / narrateur)
Edition Random House Audio
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre Audio CD (Durée: 5h 50min)
Sortie 11.10.2010
 
EAN 4029759050728
ISBN 978-3-8371-0423-3
Dimensions 125 mm x 143 mm x 25 mm
Poids 210 g
Catégories Littérature spécialisée > Philosophie, religion
Livres de conseils > Psychologie, quotidien > Développement personnel

Hörbücher, Literatur-Compact Discs (div.), Tugend, Ethik, Verantwortung, Moral, Sozialethik, Mensch, Egoismus, Sachbuch, Gesellschaft, Veränderung, Ethik und Moralphilosophie, Gut und Böse, Weltbilder, WOLLEN UND TUN

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.