Fr. 21.50

Werke in 20 Bänden - Bd. 8: Einhorn, Sphinx und Salamander - Das Buch der imaginären Wesen

Allemand · Livre de poche

En réédition, pas disponible actuellement

Description

En savoir plus

Das Buch der imaginären Wesen geht weit über seinen ursprünglichen Titel und Rahmen - »Handhabung der phantastischen Zoologie« - hinaus. Neben Fabeltieren von der doppelköpfigen Schlange Amphisbaena bis zum Schiffe versenkenden Riesenfisch Zaratan umfaßt das Werk auch die interessantesten metaphysischen Geschöpfe der menschlichen Phantasie, darunter etwa jüdische Dämonen, Swedenborgs Engel oder die nicht nur in verstöpselten Flaschen vorkommenden Dschinn.Die Lektüre der meisten Artikel wird dank des bewußt faktischen Tonfalls zu einem höchst spöttischen Vergnügen; der Anhang bietet weitergehende Informationen über die ergötzlichsten Monster der Weltliteratur.

A propos de l'auteur

Jorge Luis Borges, geb. 1899 in Buenos Aires, gründete schon als junger Mann mit Freunden zusammen literarische Zeitschriften. Sein erster Gedichtband erschien 1923. Von 1950-1953 war er Präsident des argentinischen Schriftstellerverbands und von 1955-1973 Direktor der Nationalbibliothek von Buenos Aires. 1961 erhielt er, zusammen mit Beckett, den Internationalen Literaturpreis Formentor, dem bis zu seinem Tod 1986 in Buenos Aires zahlreiche internationale Ehrungen folgten. Kaum ein Schriftsteller des 20. Jahrhunderts hat so viele andere Autoren beeinflusst wie Borges.§Jorge Louis Borges begann früh zu schreiben - Essays, Gedichte, Erzählungen. Er unternahm viele Reisen und lernte Englisch, Frazösisch, Deutsch und Latein.

Gisbert Haefs, geb. 1950 in Wachtendonk am Niederrhein, lebt und schreibt in Bonn. Als Übersetzer und Herausgeber ist er unter anderem für die neuen Werkausgaben von Ambrose Bierce, Rudyard Kipling und Jorge Luis Borges zuständig. Zu eigenem schriftstellerischen Erfolg gelangte er nicht nur durch seine Kriminalromane, sondern auch durch seine farbenprächtigen historischen Werke 'Hannibal', 'Alexander' und 'Troja'. Mit 'Raja' hat Gisbert Haefs ein grandioses Werk vorgelegt, das einmal mehr seinen Ruf als Meister des historischen Romans bestätigt.

Résumé


Das Buch der imaginären Wesen geht weit über seinen ursprünglichen Titel und Rahmen - »Handhabung der phantastischen Zoologie« - hinaus. Neben Fabeltieren von der doppelköpfigen Schlange Amphisbaena bis zum Schiffe versenkenden Riesenfisch Zaratan umfaßt das Werk auch die interessantesten metaphysischen Geschöpfe der menschlichen Phantasie, darunter etwa jüdische Dämonen, Swedenborgs Engel oder die nicht nur in verstöpselten Flaschen vorkommenden Dschinn.


Die Lektüre der meisten Artikel wird dank des bewußt faktischen Tonfalls zu einem höchst spöttischen Vergnügen; der Anhang bietet weitergehende Informationen über die ergötzlichsten Monster der Weltliteratur.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.