Fr. 78.00

Bildung jenseits pädagogischer Theoriebildung? - Fragen zu Sinn, Zweck und Funktion der Allgemeinen Pädagogik

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Allgemeine Pädagogik - quo vadis? Einst hatte sie sich selbst die Aufgabe gestellt, einen alle Bereiche übergreifenden Bildungsgedanken zu entwickeln. Inzwischen beschränkt sie sich, vorsichtiger geworden, darauf, historische und systematische Klärungen zum Bildungsdiskurs beizutragen. Selbst dieses Systematisierungsangebot aber ist im heutigen allgegenwärtigen Jargon von 'Bildung' immer weniger gefragt. Die Aufsätze dieses Sammelbandes problematisieren deshalb einerseits zentrale Aspekte der aktuellen Bildungsdiskussion und thematisieren damit andererseits die Frage, welchen Sinn, Zweck und Funktion Allgemeine Pädagogik in der Gegenwart noch haben kann. Der Band spürt der Frage nach, welche Aufgaben das Fach auch in Zukunft noch haben kann, wenn es darum geht, die oft theorielose und widersprüchliche Hochschätzung des Bildungsbegriffs kritisch und systematisch zu begleiten.

Table des matières

Bildung und allgemeinpädagogische Theoriebildung.- Bildung und allgemeinpädagogische Theoriebildung.- Konjunkturen des Bildungsbegriffs.- Vernunft, Bildung und Kritik. Anmerkungen zur Dialektik der Aufklärung.- Bildung - the formation of a genteel character?.- Die Entwicklung des Deutungsmusters Bildung im Medium von Konversationslexika. Eine inhaltsanalytische Untersuchung.- Positionsbestimmungen der Allgemeinen Pädagogik / Historisch-systematischen Erziehungswissenschaft.- Die philosophische Dimension der Pädagogik.- Von der Unentbehrlichkeit zur Entbehrlichkeit 'allgemeiner Wissenschaft' im Falle von Erziehung und Bildung.- Ungeliebtes Kind? Zur Rolle der Empirischen Pädagogik als Pädagogik.- Pädagogische oder erziehungswissenschaftliche Historiographie? Skizze eines Vermittlungszusammenhangs im Anschluss an ideengeschichtliche Überlegungen von Quentin Skinner.- Professionelle und institutionelle Bezugsfelder des Bildungsbegriffs.- Bildung als Selbstbildung oder Kompetenzentwicklung? Zur Ambivalenz von Kind- und Kontextorientierung in der frühpädagogischen Bildungsdebatte.- Lernen in Konzeptionen der Allgemeinen Didaktik. Eine kritische Analyse.- Öffentlichkeit, Schulbildung und Professionalität von Lehrkräften. Zur kommunikationstheoretischen Neubegründung der Lehrerprofessionalität.- Professionswissen als Zentrum der Diskurse über Lehrerbildung.- Subjektorientierte (offene) Kinder- und Jugendarbeit als Bildungsarbeit. Möglichkeiten und Grenzen allgemeinpädagogischer Reflexions- und Begründungsformen außerschulischer Bildungsarbeit.- Zu welchem Zweck studiert man Erziehungs- und Bildungstheorien? Zur Lehrgestalt der Allgemeinen Pädagogik in modularisierten Studiengängen.- Konzepte zum Bildungsauftrag der Hochschule. Zur historischen undsystematischen Rekonstruktion eines Topos zwischen bildungstheoretischen Intentionen und hochschulorganisatorischen Funktionen.- Bildung im Museum?.- Bildungsfähigkeit aus historischer Perspektive.- Lernfähigkeit und Geschlecht.- Zur Deutung von 'Bildsamkeit' im Prozess der 'Kommunikationsspirale' des 'Ideenprofils'.- Disziplinäres Importverhalten. Die Rezeption fremddisziplinären Wissens in der Erziehungswissenschaft am Beispiel der genetischen Erkenntnistheorie.

A propos de l'auteur

Detlef Gaus ist Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Pädagogik der Universität Lüneburg.

Dr. Elmar Drieschner ist Professor am Institut für Erziehungswissenschaft der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg.

Résumé

Allgemeine Pädagogik – quo vadis? Einst hatte sie sich selbst die Aufgabe gestellt, einen alle Bereiche übergreifenden Bildungsgedanken zu entwickeln. Inzwischen beschränkt sie sich, vorsichtiger geworden, darauf, historische und systematische Klärungen zum Bildungsdiskurs beizutragen. Selbst dieses Systematisierungsangebot aber ist im heutigen allgegenwärtigen Jargon von ‚Bildung‘ immer weniger gefragt. Die Aufsätze dieses Sammelbandes problematisieren deshalb einerseits zentrale Aspekte der aktuellen Bildungsdiskussion und thematisieren damit andererseits die Frage, welchen Sinn, Zweck und Funktion Allgemeine Pädagogik in der Gegenwart noch haben kann. Der Band spürt der Frage nach, welche Aufgaben das Fach auch in Zukunft noch haben kann, wenn es darum geht, die oft theorielose und widersprüchliche Hochschätzung des Bildungsbegriffs kritisch und systematisch zu begleiten.

Préface

Fragen zu Sinn, Zweck und Funktion der Allgemeinen Pädagogik

Détails du produit

Collaboration Drieschner (Editeur), Drieschner (Editeur), Elmar Drieschner (Editeur), Detle Gaus (Editeur), Detlef Gaus (Editeur)
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 30.03.2010
 
EAN 9783531171258
ISBN 978-3-531-17125-8
Pages 458
Poids 598 g
Illustrations 458 S.
Catégories Sciences humaines, art, musique > Pédagogie

Pädagogik, Schule, Wissen, Bildung, Erziehung, Bildungsgeschichte, Education, Bildungsphilosophie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.