épuisé

Ordnungspolitischer Rahmen der Krankenhausfinanzierung - Monistik, Dualistik und Investitionsfinanzierung im Kontext des Krankenhausfinanzierungsreformgesetzes (KHRG)

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Allgemeines, einseitig bedruckt, Note: 1,3, Katholische Fachhochschule Mainz (Fachbereich Gesundheit und Pflege), Veranstaltung: BWL im Gesundheitswesen, Sprache: Deutsch, Abstract: Monistik oder Dualistik - zwischen diesen beiden Polen bewegt sich die Diskussion um die künftige Ausgestaltung der bundesdeutschen Krankenhausfinanzierung.1972 wurde mit dem Krankenhausfinanzierungsgesetz (KHG) das bis dahin geltende monistische System, in dem die Finanzierung der Krankenhäuser vollständig über die gesetzliche Krankenversicherung zu erfolgen hatte, durch das dualistische System abgelöst. Seither zeichnet die Krankenversicherung für die Finanzierung der Betriebskosten verantwortlich, die öffentliche Hand (namentlich die Bundesländer) für die Finanzierung notwendiger Investitionen.Spätestens seit der Einführung des G-DRG-Systems finden sich die Krankenhäuser mit einem zunehmend starken Wettbewerb im Gesundheitsmarkt konfrontiert. Wettbewerb erfordert Chancengleichheit. Doch verkommt die Chancengleichheit zur bloßen Theorie, wenn man betrachtet, in welch unterschiedlicher Art und Weise die Länder ihrer Verpflichtung zur Finanzierung notwendiger Investitionen an den Krankenhäusern (z.B. Umbauten, Neubauten, Anschaffung von Großgeräten...) nachkommen. Gerade das Prinzip der individuellen Förderung einzelner Häuser (auf Antrag) kann zu erheblichen Wettbewerbsverzerrungen führen: zwei benachbarte Häuser behaupten sich auf dem gleichen Markt, rechnen die gleichen DRG-Entgelte ab, werden aber vom Land in unterschiedlicher Weise bei den Investitionen gefördert.Doch eine Umstellung auf die Verteilung der Investitionsmittel "mit der Gießkanne" ist auch nicht im Sinne der Länder - schließlich würde man ein mächtiges Mittel der politischen Einflussnahme auf die Gestaltung der Krankenhauslandschaft aufgeben.Fest scheint zu stehen: DRG-Fallpauschalen und dualistische Krankenhausfinanzierung passen nicht zusammen. Das Krankenhausfinanzierungsreformgesetz (KHRG) - 2009 in Kraft getreten - hatte das Potenzial, den ordnungspolitischen Rahmen der Krankenhausfinanzierung grundlegend zu reformieren - bis hin zu einem Wechsel von einem dualistischen hin (zurück!) zu einem monistischen System.Diese Hausarbeit geht der Frage nach, in wieweit dieses Potenzial genutzt wurde, worin die wesentlichen Grüne für die eher zögerliche Reform liegen, welche Neuerungen das KHRG sonst noch brachte und in welche Richtung sich die Finanzierung der Investitionskosten der Krankenhäuser entwickeln könnte (betrachtet anhand erster, zögerlicher Ansätze).

Détails du produit

Auteurs Thomas Fleischer
Edition Grin Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 08.03.2010
 
EAN 9783640554737
ISBN 978-3-640-55473-7
Pages 52
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Poids 56 g
Thèmes Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V144416
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V144416
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Economie > Economie privée

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.