Fr. 66.00

Bilder der Wandlung - Visualisierung charakterlicher Wandlungsprozesse im Spielfilm

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

In diesem Band werden acht Spielfilme untersucht, deren Hauptfiguren in kurzer Zeit, d.h. über wenige Wochen bis zu eineinhalb Jahren, einen grundlegenden charakterlichen Wandlungsprozess erleben. Es wird eine Palette typologischer, filmischer Gestaltungsmittel herausgearbeitet, die
als Visualisierungsmuster für Prozesse des Scheiterns und der Reifung eingesetzt werden. Spezifische Gestaltungsweisen von z.B. Kostüm, Schauplätzen und Blickweisen der Kamera, aber auch in der narrativen Konstruktion, der Wissensgabe und Zeitdarstellung zählen zu den typologisierbaren Visualisierungselementen für charakterliche Wandlungsprozesse.
Die zentralen Erkenntnisse dieser Studie eröffnen innovative Perspektiven auf filmische Gestaltung - sowohl für die Filmpraxis (Drehbuchautoren, Regisseure, Kameraleute, Szenografen, Produzenten u.a.) als auch für die Film- und Medienwissenschaft.

Table des matières

Einleitung: Wandlungsmomente: Funktionen des Erzählens - Theorie und Methodik - Filmanalysen und Ergebnisse - Ergebnisdiskussion - Conclusio

A propos de l'auteur

Prof. (in Vert.) Dr. Andrea Gschwendtner hat die Studienleitung an der ifs internationalen filmschule köln inne und lehrt dort „Digitale Kommunikation/Werbung“. Zuvor leitete sie über vier Jahre den Studiengang „Film und Fernsehen“ an der Macromedia Hochschule der Medien, Campus Köln. Sie promovierte am Fachbereich AV-Medienwissenschaft der Hochschule für Film und Fernsehen Potsdam-Babelsberg.

Résumé

In diesem Band werden acht Spielfilme untersucht, deren Hauptfiguren in kurzer Zeit, d.h. über wenige Wochen bis zu eineinhalb Jahren, einen grundlegenden charakterlichen Wandlungsprozess erleben. Es wird eine Palette typologischer, filmischer Gestaltungsmittel herausgearbeitet, die

als Visualisierungsmuster für Prozesse des Scheiterns und der Reifung eingesetzt werden. Spezifische Gestaltungsweisen von z.B. Kostüm, Schauplätzen und Blickweisen der Kamera, aber auch in der narrativen Konstruktion, der Wissensgabe und Zeitdarstellung zählen zu den typologisierbaren Visualisierungselementen für charakterliche Wandlungsprozesse.

Die zentralen Erkenntnisse dieser Studie eröffnen innovative Perspektiven auf filmische Gestaltung - sowohl für die Filmpraxis (Drehbuchautoren, Regisseure, Kameraleute, Szenografen, Produzenten u.a.) als auch für die Film- und Medienwissenschaft.

Préface

Zur Darstellung von Entwicklungs- und Wandlungsprozesse von Figuren im Film

Texte suppl.

"Die Argumentation entlang der Grenze zwischen Erzähltheorie und Dramaturgie macht das Buch nicht nur für Filmwissenschaftler, sondern auch für jene lesenswert, die in der beruflichen Praxis mit der Entwicklung von Drehbüchern befasst sind." MEDIENwissenschaft, 1-2012

Commentaire

"Die Argumentation entlang der Grenze zwischen Erzähltheorie und Dramaturgie macht das Buch nicht nur für Filmwissenschaftler, sondern auch für jene lesenswert, die in der beruflichen Praxis mit der Entwicklung von Drehbüchern befasst sind." MEDIENwissenschaft, 1-2012

Détails du produit

Auteurs Andrea Gschwendtner
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 14.12.2010
 
EAN 9783531174884
ISBN 978-3-531-17488-4
Pages 450
Poids 604 g
Illustrations 424 S. 15 Abb.
Thèmes Film, Fernsehen, Medienkultur
Film, Fernsehen, Medienkultur
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sociologie > Autres

Film, Wandel, Medienwissenschaften, Media Studies, Culture, Sociology, Sociology of Culture, Communication, biotechnology, Social Sciences, Media Research

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.