Fr. 66.00

Qualität in Organisationen der Weiterbildung - Eine Studie zur Akzeptanz und Wirkung von LQW

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Im Zentrum des Buches steht eine empirische Akzeptanz- und Wirkungsanalyse der Implementierung des Qualitätsmanagementmodells der Lernerorientierten Qualitätstestierung (LQW) in das System der Weiterbildung. Als theoretischen Analyserahmen werden die Systemtheorie und der Neo-Institutionalismus herangezogen. Um die Komplexität des Implementierungszusammenhangs empirisch abzubilden, werden alle relevanten an diesem Zusammenhang beteiligten, unterschiedlichen (Sub)Systeme der unterschiedlichen Systemebenen in die Untersuchung integriert. Die auf Aussagen zu Akzeptanz und Wirkungen zielende Datenauswertung wird mit qualitativen wie auch multivariaten statistischen Verfahren realisiert.

Table des matières

Die Qualitätsdebatte: Entstehungszusammenhang des Evaluationsauftrages - Qualität: ein interessengebundener Begriff - Die Qualitätsdebatte in der Weiterbildung - Das Projekt und der Evaluationsauftrag - Theoretische Reformulierung des Evaluationsauftrages - Besonderheiten der Evaluationsforschung im Spannungsfeld von Praxis und Wissenschaft - Erkenntnisinteressengeleitete Präzisierung und daraus resultierende Theoriewahl - Theoretische Reformulierung des Evaluationsauftrages: Systemtheorie und Neo-Institutionalismus - Das Design der Untersuchung - Datenmaterial und Auswertungsstrategie - Ergebnisse: Organisation als neuralgischer Punkt für die Akzeptanz und die Wirkung von LQW - Akzeptanz und Wirkungen von LQW in der Umwelt der Organisationen - Akzeptanz und Wirkungen auf der Ebene der Organisation

A propos de l'auteur

Stefanie Hartz ist Professorin für Weiterbildung und Medien an der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig

Résumé

Qualität und Qualitätsmanagement sind zu Leitbegriffen des Bildungsdiskurses geworden. An diese Debatte schließt die vorliegende empirische Studie an und fragt nach der Akzeptanz und den Wirkungen der Implementierung des Qualitätsmanagementmodells der Lernerorientierten Qualitätstestierung in das System der Weiterbildung. Als theoretischen Analyserahmen werden die Systemtheorie und der Neo-Institutionalismus herangezogen. Um die Komplexität des Implementationszusammenhangs abzubilden, werden alle relevanten, an diesem Zusammenhang beteiligten (Sub-)Systeme der unterschiedlichen Systemebenen in die Untersuchung integriert und mit einer Methodenkombination aus standardisierten Befragungen, Experteninterviews, Gruppendiskussionen, Dokumentenanalysen und organisationsbezogenen Fallstudien zu zwei Messzeitpunkten erfasst. Dies bildet die Datenbasis, um mit qualitativen wie auch multivariaten statistischen Verfahren Aussagen über Akzeptanz und Wirkungen zu formulieren.

Préface

Qualität in der Weiterbildung

Texte suppl.

"Mit dieser Veröffentlichung der Evaluationsergebnisse zur Implementierung von LQW2 leistet die Autorin einen wichtigen Beitrag zu der in den Weiterbildungseinrichtungen geführten Qualitätsdebatte." DGWF - Hochschule & Weiterbildung (Deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V.), 2-2011

Commentaire

"Mit dieser Veröffentlichung der Evaluationsergebnisse zur Implementierung von LQW2 leistet die Autorin einen wichtigen Beitrag zu der in den Weiterbildungseinrichtungen geführten Qualitätsdebatte." DGWF - Hochschule & Weiterbildung (Deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V.), 2-2011

Détails du produit

Auteurs Stefanie Hartz
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 17.01.2011
 
EAN 9783531174853
ISBN 978-3-531-17485-3
Pages 400
Poids 522 g
Illustrations 361 S. 14 Abb.
Thèmes Organisation und Pädagogik
Organisation und Pädagogik
Catégories Sciences humaines, art, musique > Pédagogie

Pädagogik, Qualitätsmanagement, Erziehung, Steuerung, Education, Wirkungsforschung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.