Fr. 8.90

Diese Erinnerung an einen, der nur einen Tag zu Gast war - Gedicht. Mit e. Nachbemerk. v. Martin Walser

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

A propos de l'auteur

Botho Strauß wurde am 2. Dezember 1944 in Naumburg/Saale als Sohn eines Lebensmittelberaters geboren. Nach dem Besuch des Gymnasiums in Remscheid und Bad Ems studerte er 5 Semester Germanistik, Theatergeschichte und Soziologie in Köln und München. 1967-1970 Redakteur und Kritiker der Zeitschrift "Theater heute". 1970-1975 dramaturgischer Mitarbeiter an der Schaubühne am Hallischen Ufer in Berlin. Botho Strauß ist Mitglied des PEN-Zentrums und lebt als freier Schrifsteller in Berlin. §Sein schriftstellerisches Werk wurde mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichnet; 1987 wurde ihm der Jean-Paul-Preis und 1989 der Georg-Büchner-Preis verliehen. Seine Theaterstücke gehören zu den meistgespielten an deutschen Bühnen.

Résumé


Eine Strophe aus "Die Weisheit Salomos (5, 15)" gab
dem Gedicht von Botho Strauß den Titel: "Denn die Hoffnung
des Gottlosen ist wie Staub, vom Winde zerstreut, und wie feiner
Schnee, vom Sturm getrieben, und wie Rauch, vom Winde verweht,
und wie man einen vergißt, der nur einen Tag lang Gast gewesen
ist." Botho Strauß teilt das Gedicht, ein längeres
Gedankenspiel , in drei Teile. Es berührt, in vielfältigen
Strophenformen und Versmaßen gefaßt, alle Formen des
gesellschaftlichen Miteinander der Menschen. Es ist der Versuch
eines lyrischen Ichs, seine Position neu zu definieren. Erinnerung,
Freundschaft, Liebe, das Alltägliche im Allgemeinen, sind
seine großen Themen. Botho Strauß ist kein "dunkler"
Dichter, der seine Aussage hinter einer verhüllenden Metaphorik
und Symbolik verbirgt.

"Nur Hauch und Klang ist das Gedicht von Botho Strauß
sicher nicht. Die "verfluchte Passanten-Welt" mit ihrer
Sprach-, Geschichts-, Gesichts-, Haltungs- und Lieblosigkeit...
wirft noch ihre Schatten auf das Gedicht, drängt noch mit
hinein ins Gedicht und läßt den "immer höheren
Ausklang", den das Gedicht anstrebt, die Musik, in die es
sich verwandeln möchte, nur als eine sehr reine, sehr starke
Sehnsucht erscheinen..."

Peter Hamm/Die Zeit


"Zum Glück gibt es dieses Gedicht. Es produziert
nicht nur ein Geschichtsgefühl, sondern ein Geschichtsvertrauen.
Wir wären arm dran, ohne dieses Gedicht aus dem Jahr 1984."

Martin Walser


Détails du produit

Auteurs Botho Strauß
Edition DTV
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.1992
 
EAN 9783423190077
ISBN 978-3-423-19007-7
Dimensions 121 mm x 7 mm x 192 mm
Poids 102 g
Thèmes dtv studio
dtv Taschenbücher
studio dtv
dtv Taschenbücher
studio dtv
dtv studio
Catégories Littérature > Poésie, théâtre > Poésie

Lyrik, Poesie, Einzelne Dichter, entdecken, Deutschsprachige Literatur, deutsche gedichte, deutschsprachige Gedichte, moderne Lyrik, Deutschsprachige Lyrik, Lyrik einzelner Dichter, moderne Poesie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.