Fr. 205.00

Handbuch Föderalismus - 1: Grundlagen des Föderalismus und der deutsche Bundesstaat

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 2 à 3 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Föderalismus ist ein Prinzip rechtlich gestufter Freiheitssicherung, innovationsfördernder Vielfalt und politischer Bürgernähe. Als solcher musste er sich allerdings erst historisch herausbilden. In Deutschland weist er mit seiner territorialen Vielfalt eine lange Tradition voller Konflikte und Einigungssuche auf. Wandel und Kontinuität des deutschen Föderalismus bilden bis heute ein eigenartiges Spannungsverhältnis. Neue Anforderungen an Legitimation, Steuerung und Leistung sind aktuelle Herausforderungen des staatszentrierten Föderalismus. Als Bundesstaat im Grundgesetz verankert gibt er Raum für politische Mitwirkung und Gestaltung der Länder. Bundestag und Bundesrat bilden dabei mit der Länderebene ein kooperatives, aber nicht konfliktfreies Verbundsystem.
Band I behandelt die historische Entwicklung, die philosophischen und rechtlichen Grundlagen, die politische Dimension und die ökonomische Grammatik des Föderalismus. Er stellt differenziert Inhalte und Strukturen der bundesstaatlichen Ordnung in Deutschland dar. Zudem zeigt er die Bedeutung von Rechtskultur, Verfassung und Kompetenzverteilung für den Föderalismus auf.

Table des matières

Aus dem Inhalt: Rechtliche, historische, philosophische, politische und ökonomische Grundlagen des Föderalismus.- Der Föderalismus und die Bundesstaatlichkeit.

A propos de l'auteur

Dr. med. Ines Härtel ist Fachärztin für Innere Medizin mit Schwerpunkt Kardiologie. Seit 2009 ist sie niedergelassene Ärztin in Eisenach.

Commentaire

Aus den Rezensionen:

"... Sehr hilfreich sind außerdem die großzügig angelegten Verzeichnisse, die den enzyklopädischen Charakter des Handbuchs noch unterstreichen ... Als qualitativ hochwertige, prall gefüllte Informationsplattform verdient das Handbuch uneingeschränkte Anerkennung: Es wird sich sicherlich ... zu einem unentbehrlichen Nachschlagewerk für jeden an Föderalismus Interessierten entwickeln." (Anna Gamper, in: ZÖR Zeitschrift für öffentliches Recht, 2012, Vol. 67, Issue 4, S. 799 f.)

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.