Fr. 46.40

Elementarer Tanz - Elementare Musik - Die Günther-Schule München 1924 bis 1944

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Dorothee Günther und Carl Orff gründeten 1924 in München eine Schule für Gymnastik und Tanz, deren Bogen sich von der Aufbruchstimmung Mitte der 20er Jahre bis zum dramatischen Ende im Zweiten Weltkrieg spannt.Im vorliegenden Buch stellen sieben Autoren alle tänzerischen, musikalischen, künsterlischen, pädagogischen und historischen Aspekte dieser Schule dar, in der Orffs Idee einer Elementaren Musik Gestalt annahm.Ein umfangreicher Dokumentationsteil umfasst u.a. die Aufsätze von D. Günther und C. Orff aus den 20er und 30er Jahren, Rezensionen zur künsterlischen und pädagogischen Arbeit sowie weitgehend unveröffentlichtes Fotomaterial.Dabei entsteht ein facettenreiches und lebendiges Bild einer großen Tanzkunst und einer improvisatorischen Musikpraxis, hervorgegangen aus der kongenialen Zusammenarbeit der Tänzerin Maja Lex und der Musikerin Gunild Keetman.

Table des matières

Vorwort - Der Weg zum Elementaren Tanz und zur Elementaren Musik -AUFSÄTZE - Kaulbachstraße 16-aus der Geschichte des Hauses - Die Günther-Schule als Institution - Dorothee Günther - Carl Orff und seine pädagogischen Ideen - Maja Lex - Gunild Keetman - Pädagogin und Komponistin - Hans Bergese - Die Schülergeneration-Ruth Opitz und Lola Harding-Irmer - DOKUMENTATION - Aufsätze von Dorothee Günther und Carl Orff - Bewegungsschulung und Tanz - Orff-Schulwerk "Elementare Musikübung" - Schule und Unterricht - Treffen der Günther-Schülerinnen, März 1998 - Epilog - ANHANG - Chronologie - Glossar - Bibliografie - Verzeichnis der Abbildung und Notenbeispiele - Abkürzungen - Die Autoren der Aufsätze

Résumé

Dorothee Günther und Carl Orff gründeten 1924 in München eine Schule für Gymnastik und Tanz, deren Bogen sich von der Aufbruchstimmung Mitte der 20er Jahre bis zum dramatischen Ende im Zweiten Weltkrieg spannt.
Im vorliegenden Buch stellen sieben Autoren alle tänzerischen, musikalischen, künsterlischen, pädagogischen und historischen Aspekte dieser Schule dar, in der Orffs Idee einer Elementaren Musik Gestalt annahm.
Ein umfangreicher Dokumentationsteil umfasst u.a. die Aufsätze von D. Günther und C. Orff aus den 20er und 30er Jahren, Rezensionen zur künsterlischen und pädagogischen Arbeit sowie weitgehend unveröffentlichtes Fotomaterial.
Dabei entsteht ein facettenreiches und lebendiges Bild einer großen Tanzkunst und einer improvisatorischen Musikpraxis, hervorgegangen aus der kongenialen Zusammenarbeit der Tänzerin Maja Lex und der Musikerin Gunild Keetman.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.