En savoir plus
Der Berner Autor Beat Sterchi ('Blösch') legt mit 'Ging Gang Gäng' eine Sammlung von über 50 Mundart-Texten vor, die in den letzten Jahren für Spoken-Word-Auftritte oder als Nebenprodukte zu Theaterstücken entstanden sind. Ob Minidramen, Mantras, Wörtersammlungen, Gotthelf-Gedichte oder kurze Geschichten über die Kunst, das Lesen oder das Essen und Trinken: Sterchis Sprache lebt von einem unverkennbaren Sprachrhythmus, von Klangbildern und der steten Wieder-holung von Sprachfetzen aus dem Alltag. In gedruckter Form bekommen die Texte nun zusätzlich eine grafische Dimension - so sieht etwa ein flatterhaftes Gedicht aus wie drei Schmetterlinge oder der Text über ein schönes Bild hat selbst die Form eines Bildes aus Buchstaben.
A propos de l'auteur
Beat Sterchi, geb. 1949 in Bern, ging 1970 nach Kanada und studierte Anglistik. Von 1975-77 Sprachlehrer in Tegucigalpa (Honduras) und Beschäftigung mit lateinamerikanischer Literatur. Bis 1982 weitere Studien in Kanada. Deutsch- und Englischlehrer in Montreal. Kleine Veröffentlichungen. Lebt jetzt als freier Schriftsteller.
Résumé
Der Berner Autor Beat Sterchi ('Blösch') legt mit 'Ging Gang Gäng' eine Sammlung von über 50 Mundart-Texten vor, die in den letzten Jahren für Spoken-Word-Auftritte oder als Nebenprodukte zu Theaterstücken entstanden sind. Ob Minidramen, Mantras, Wörtersammlungen, Gotthelf-Gedichte oder kurze Geschichten über die Kunst, das Lesen oder das Essen und Trinken: Sterchis Sprache lebt von einem unverkennbaren Sprachrhythmus, von Klangbildern und der steten Wieder-holung von Sprachfetzen aus dem Alltag. In gedruckter Form bekommen die Texte nun zusätzlich eine grafische Dimension – so sieht etwa ein flatterhaftes Gedicht aus wie drei Schmetterlinge oder der Text über ein schönes Bild hat selbst die Form eines Bildes aus Buchstaben.