Fr. 13.50

Die Winterreise - und Die schöne Müllerin

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Die beiden berühmtesten Liederzyklen Wilhelm Müllers, 'Die Winterreise' und 'Die schöne Müllerin', liegen hier in einem Band vor. Die Bedeutung dieser Lieder ist eine doppelte: Franz Schubert wurde durch diesen 'Zyklus schauerlicher Lieder', wie er ihn nannte, tief berührt und zu seiner Vertonung angeregt, die bis hin zu Mahlers 'Lieder eines fahrenden Gesellen' die Vokalkomposition beeinflußte.

A propos de l'auteur

Wilhelm Müller (auch: Griechen-Müller), 7. 10. 1794 Dessau - 30. 9. 1827 ebd. M. stammte aus einer Handwerkerfamilie. 1812 begann er mit einem Studium der Philologie und Geschichte in Berlin, nahm dann 1813- 1814 an den Freiheitskriegen teil und führte 1815-17 sein Studium zu Ende. 1817 wurde er von der Berliner Akademie der Wissenschaften beauftragt, einen preußischen Kammerherrn nach Ägypten zu begleiten. Die Reise endete jedoch bereits in Italien, wo sich M. selbständig machte (Neapel, Rom). Nach Dessau zurückgekehrt, unterrichtete er von 1819 an am Gymnasium Latein und Griechisch. Wenig später wurde er zusätzlich Bibliothekar der Hofbibliothek und fand, seit 1821 verheiratet mit einer Enkelin des Pädagogen Johann Bernhard Basedow und 1824 zum Hofrat ernannt, seinen Platz in der Gesellschaft. Er knüpfte Beziehungen u. a. zu L. Tieck und den schwäbischen Romantikern.

Résumé

Die beiden berühmtesten Liederzyklen Wilhelm Müllers, ›Die Winterreise‹ und ›Die schöne Müllerin‹, liegen hier in einem Band vor. Die Bedeutung dieser Lieder ist eine doppelte: Franz Schubert wurde durch diesen ›Zyklus schauerlicher Lieder‹, wie er ihn nannte, tief berührt und zu seiner Vertonung angeregt, die bis hin zu Mahlers ›Lieder eines fahrenden Gesellen‹ die Vokalkomposition beeinflußte.

Préface

Die beiden berühmtesten Liederzyklen Wilhelm Müllers, ›Die Winterreise‹ und ›Die schöne Müllerin‹, liegen hier in einem Band vor. Viele dieser Lieder sind in der Vertonung von Franz Schubert zu Volksliedern geworden.

Commentaire

"Der zu seiner Zeit als Verfasser politischer Gedichte und geselliger Trinklieder populäre Autor schuf mit der Winterreise sein literarisches Hauptwerk, das nicht nur als Textanregung für Schuberts Liedkomposition, sondern auch als eigenständige lyrische Leistung Beachtung verdient. Mit knappem Wortmaterial gelingt ihm eine Aussage von eindrücklicher Dichte."(Kindlers Neues Literatur Lexikon)
"Hanspeter Padrutts Buch Der epochale Winter (detebe 21845) hat eine hübsche und willkommene Nebenfrucht abgeworfen: Wilhelm Müllers Gedichtzyklen Die Winterreise und Die schöne Müllerin, ausgestattet mit Zeichnungen von Ludwig Richter und versehen mit einem kurzen, aber informativen Nachwort."(Neue Zürcher Zeitung)

Détails du produit

Auteurs Wilhelm Müller
Collaboration Ludwig Richter (Illustrations)
Edition Diogenes
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2005
 
EAN 9783257219326
ISBN 978-3-257-21932-6
Pages 96
Dimensions 113 mm x 180 mm x 9 mm
Poids 108 g
Illustrations m. Zeichn. v. Ludwig Richter.
Thèmes detebe
detebe Diogenes Taschenbücher
detebe Diogenes Taschenbücher
detebe
Catégories Littérature > Poésie, théâtre > Poésie

Rezeption, Zeugnis, Deutschland, Verzweiflung, Gedichte, Dessau, Illustrationen, Suche, entspannen, Vertonung, Ungewissheit, Franz Schubert, Winterreise, Mahler, Todesgedanken, Müllerin, Liederzyklen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.