Fr. 16.50

Transponierende Instrumente - Ein Lehrbuch

Allemand · Agrafé

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Dieser kleine Ratgeber ist für Dirigenten, Lehrer, Bläser und Studenten gedacht, also für alle, die mit transponierenden Instrumenten zu tun haben. Es muss daher manches ausführlicher dargestellt werden, als wenn man sich nur an Fachmusiker wenden würde. Wie schön wäre es, wenn alle Instrumente in c notiert würden! Aber die verschiedenen Blasinstrumente haben ihre eigene Geschichte und spezielle Tonlagen, die ihrem Klangcharakter und Wesen am besten entsprechen. Würde man die Stimmen der Bläser nicht transponieren, so müsste zum Beispiel ein Klarinettist für jedes Instrument (B-Klarinette, Es-Klarinette, A-Klarinette) andere Griffe lernen, was schlechterdings unzumutbar wäre. Genauso ist es bei den Hörnern, Trompeten und Tuben usw. Eine gründliche Kenntnis der Intervalle ist die wichtigste Voraussetzung für das Transponieren. Transponieren ist angewandte Intervallkunde. Hierzu sind spezielle Übungen nötig. Der Umgang mit den verschiedenen Schlüsseln (Violin-, Sopran-, Alt-, Tenor- und Bassschlüssel) sollte dann keinerlei Schwierigkeiten machen. Ein unentbehrliches Nachschlagewerk für alle Fragen rund um die transponierenden Instrumente.

Table des matières

Vorwort - Gebrauchte Abkürzungen für die Intervalle - Gebrauchte Abkürzungen für die Lagen - Lehrsatz I,II und III - Klang der verschiedenen Flütentypen - Klang der verschiedenen Klarinettentypen - Die Saxophon-Familie - Hohe Blechinstrumente - Tiefe Blechinstrumente - Sonstige transponierende Instrumente - C' in den verschiedenen Schlüsseln - Das klingende c' für die verschiedensten Instrumente - Das Umschreiben vom Tenor- in den Bassschlüssel - Übungen - Horn in f' - Klarinette in es' - Altinstrumente in es - C-Stimme (Klang) - Tastatur - Stimme in f: Instrumente in es - Stimme in f: Tenorinstrument in B - Klarinette in es': Flöte in des' - Trompeten in d': Trompete in a - Transponierbeisspiele - Auf Formeln gebracht - Die Formeln auf die ve3rschiedensten Stimmungen und Tonarten angewandt - Die sogenannte "schweizer Notierung" - Die holländische Bassnotierung - Die klingende C-Dur-Skala in den verschiedenen Notierungen - Posaune und Baryton in der schweizer Notierung - Umschreiben eines Motives - Oktavierende C-Instrumente - Transponier-Tabelle

A propos de l'auteur

Prof. Dr. Willy Schneider leitet den Studiengang Handel an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim sowie das Steinbeis-Transferzentrum Marktforschung und Marketing-Kompetenz in Heidelberg. Er ist Autor und Herausgeber von zahlreichen Publikationen in den Bereichen Marketing und Management sowie Lehrbeauftragter an diversen Hochschulen. Daneben berät er Unternehmen auf den Gebieten Customer Relationship Management, Kundenzufriedenheit und Marktforschung.

Résumé

Dieser kleine Ratgeber ist für Dirigenten, Lehrer, Bläser und Studenten gedacht, also für alle, die mit transponierenden Instrumenten zu tun haben. Es muss daher manches ausführlicher dargestellt werden, als wenn man sich nur an Fachmusiker wenden würde. Wie schön wäre es, wenn alle Instrumente in c notiert würden! Aber die verschiedenen Blasinstrumente haben ihre eigene Geschichte und spezielle Tonlagen, die ihrem Klangcharakter und Wesen am besten entsprechen. Würde man die Stimmen der Bläser nicht transponieren, so müsste zum Beispiel ein Klarinettist für jedes Instrument (B-Klarinette, Es-Klarinette, A-Klarinette) andere Griffe lernen, was schlechterdings unzumutbar wäre. Genauso ist es bei den Hörnern, Trompeten und Tuben usw. Eine gründliche Kenntnis der Intervalle ist die wichtigste Voraussetzung für das Transponieren. Transponieren ist angewandte Intervallkunde. Hierzu sind spezielle Übungen nötig. Der Umgang mit den verschiedenen Schlüsseln (Violin-, Sopran-, Alt-, Tenor- und Bassschlüssel) sollte dann keinerlei Schwierigkeiten machen. Ein unentbehrliches Nachschlagewerk für alle Fragen rund um die transponierenden Instrumente.

Détails du produit

Auteurs Willy Schneider
Edition Schott Music, Mainz
 
Langues Allemand
Format d'édition Agrafé
Sortie 29.03.2011
 
EAN 9783795728137
ISBN 978-3-7957-2813-7
Pages 40
Poids 78 g
Illustrations 45 Abb.
Catégories Sciences humaines, art, musique > Musique > Théorie de la musique

Pädagogik, Blasinstrument, Unterrichtsmaterialien, Intervalle, Transposition, Musikwissenschaft und Musiktheorie, Bläser

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.