Fr. 31.50

Cello mit Spaß und Hugo. Bd.2 - Ein neuer Weg zum Cellospiel

Allemand · Partitions

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Diese Celloschule wendet sich an den Einzel- und Gruppenunterricht mit Kindern von 5-10 Jahren.
Die Lese- und Spielfähigkeit werden parallel entwickelt. Neben der traditionellen Notenschrift gibt es zur visuellen Verdeutlichung "Block-Noten" und eine "Griffschrift". Von Anfang an wird Musik gemacht.
Die cellistischen Bewegungsabläufe werden leicht verständlich erläutert und bewusst trainiert.
Mit speziellen Hinweisen erhalten auch die Eltern die wichtigsten Informationen, damit sie das Üben ein wenig unterstützen können.
Locker formulierte Texte, fröhliche Lieder, farbige Illustrationen und Anregungen für Improvisation und Auswendigspiel bringen Spaß am Cellospiel.
Band 2 stabilisiert den engen Griff in der 1. Lage, erschließt den weiten Griff nach oben und nach unten, und führt über die 4. Lage in das Lagenspiel ein.

Schwierigkeitsgrad: 1

Table des matières

Wir spielen uns warm - Rondeau (E.Ph. Chédeville) - Wir spielen auf zwei Saiten gleichzeitig - Etüde - Hört, mein Cello - Dreistimmig - Onkel Hugos Lieblingsstücke - Deutscher Tanz - Menuett aus dem Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach - Lauter werden, leiser werden (crescendo, diminuendo) - Die Eisenbahn - Gavotte von J.S. Bach - Pausen (Viertel, Halbe, Ganze) - Kinderbesuch - Klapperstorch - Pausenübung - Faschingsduett - Viertelnote mit Punkt - Kanon - Ein Bass für Hänsel und Gretel - Treff-Übungen - Etüde - Schluckauf - Der Weite Griff nach Unten - Lieder nach Gehör spielen - Der weite Griff nach unten in Blocknoten - Der weite Griff nach unten in normalen Noten - Wer hat die schönsten Schäfchen - Im Frühling - Wanderlied - Menuett - Gavotte (Händel) - Allegro (J.S. Bach) - Sechzehntelnoten - Ein Vogel wollte Hochzeit halten - Burleske (L. Mozart) - Achtelpause - Grün, grün, grün - Allegretto (Devienne) - Der weite Griff nach oben - Blocknoten - Heut ist ein Fest bei den Fröschen - Normale Noten - Ich und du - Festliches Lied - Alle Vögel sind schon da - Vorzeichen - Der Kuckuck und der Esel - Stiefeltanz - Bourrée - Musette als Rondeau - Schlaf mein Bub, ich will dir singen - Alleweil ein wenig lustig (V. Rathgeber) - Geh aus, mein Herz - Wechselnde Griffarten - Mein Schlafbär - Transponieren nach Gehör - Tanz - Menuett (J.B. de Boismortier) - Die Tonleiter - Die vierte Lage - Leiterlied - 4 Etüden zum Lagenwechsel - Echo - Marsch - Der erste Schultag - Wie könnte das Stück wohl heißen - Echo in Moll - Skandinavisches Seemannslied - Bourée (J.S. Bach) - 6/8-Takt - Freut euch des Lebens - Komm lieber Mai - Aus einem Trio von Mozart - Hamsterchen tanzt - Allegro (C.Ph. Telemann) - Triolen - Sprech-Duos - Weckruf - Synkopen - Gespräch - Amerikanischer Marsch - Abschied - Rechthaberei - Kleines Thema mit vier Variationen - Thema zum Selber-Variieren

A propos de l'auteur

Gerhard Mantel, international erfahrener Cellist und Pädagoge lehrt als Professor an der Musikhochschule Frankfurt und ist Präsident der deutschen Sektion der "European String Teachers Association". Er gründete 1996 das Forschungsinstitut für Instrumental- und Gesangspädagogik e.V. und führt Kurse und Seminare im In- und Ausland durch.

Résumé

Diese Celloschule wendet sich an den Einzel- und Gruppenunterricht mit Kindern von 5-10 Jahren.
Die Lese- und Spielfähigkeit werden parallel entwickelt. Neben der traditionellen Notenschrift gibt es zur visuellen Verdeutlichung "Block-Noten" und eine "Griffschrift". Von Anfang an wird Musik gemacht.
Die cellistischen Bewegungsabläufe werden leicht verständlich erläutert und bewusst trainiert.
Mit speziellen Hinweisen erhalten auch die Eltern die wichtigsten Informationen, damit sie das Üben ein wenig unterstützen können.
Locker formulierte Texte, fröhliche Lieder, farbige Illustrationen und Anregungen für Improvisation und Auswendigspiel bringen Spaß am Cellospiel.
Band 2 stabilisiert den engen Griff in der 1. Lage, erschließt den weiten Griff nach oben und nach unten, und führt über die 4. Lage in das Lagenspiel ein.

Schwierigkeitsgrad: 1

Détails du produit

Auteurs Gerhar Mantel, Gerhard Mantel, Renat Mantel, Renate Mantel
Collaboration Renate Mantel (Illustrations)
Edition Schott Music, Mainz
 
Langues Allemand
Recommandation d'âge 5 à 10 ans
Format d'édition Partitions
Sortie 26.06.2009
 
EAN 9783795751746
ISBN 978-3-7957-5174-6
Pages 95
Poids 373 g
Illustrations m. Noten sowie z. Tl. farb. Illustr. v. Renate Mantel
Catégories Sciences humaines, art, musique > Musique > Apprentissage d'un instrument

Pädagogik, Cello, Violoncello, Grundschule und Sekundarstufe I, Schulen und Vorschulen, Musik: Musizieren, Techniken, Anleitungen, Musikunterricht, Instrumentalunterricht, Violoncello

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.