Fr. 37.50

Staat als Prozess - Eine staatstheoretische Skizze in sieben Aufzügen

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 semaines (ne peut pas être livré de suite)

Description

En savoir plus

Seit einigen Jahren beschäftigen sich Sozial-, Politik- und Rechtswissenschaftler mit dem Wandel des Staates als Organisations- und Herrschaftsform. Doch wie misst oder beschreibt man die Transformation eines so abstrakten Gegenstandes? Gunnar Folke Schuppert beschreibt anhand zahlreicher Beispiele den Wandel des Staates als einen vielschichtigen, keineswegs einheitlichen Prozess, in dem sich kontinuierlich Strukturen auflösen, Akteure an Einfluss verlieren, neue Akteure hinzukommen und jenseits des Nationalstaats neue Formen der Herrschaft entstehen.

Table des matières

Inhalt

Vorwort

Vorbemerkung

Einleitung: Wozu eine Prozessperspektive auf den Staat?

Erster Aufzug: Zum Siegeszug des Staates als Organisationsmodell politischer Herrschaft
1. Der Staat als Lösung
2. Zur Verstaatlichung der Welt oder Der Staat als Exportartikel
3. Der Staat als Beute oder Zur spezifischen Rolle des Völkerrechts
4. Zwischenbilanz

Zweiter Aufzug: Zum facettenreichen Prozesscharakter der Herausbildung moderner Staatlichkeit
1. Staatsbildung als Prozess des Kampfes um Schlüsselmonopole oder Der lange Weg zum Staat als Herrschaftsmonopolisten
2. Staatsbildung als Ergebnis des Prozesses der Säkularisation
3. Staatsbildung als Prozess der Verrechtlichung und der Entpersonalisierung der Macht
4. Staatsbildung durch Aushandlungsprozesse

Dritter Aufzug: Fiktive Staatlichkeit oder Zur imaginären Fabrikation des Staates
1. Die klassischen Substanz- und Ordnungsmetaphern
2. Prozess-Metaphern

Vierter Aufzug: Vom frühneuzeitlichen Territorialstaat zur Enträumlichung politischer Herrschaft?
1. Staatswerdung als Prozess der Territorialisierung von Herrschaft
2. Zum Denken in Staatlichkeitsräumen oder Zur Ambivalenz der Kategorie des Raumes
3. Von Staatlichkeits- zu Governanceräumen: eine postkoloniale Aufteilung der Welt?
4. Was sind und wie bestimmt man Governanceräume?
5. Einige zusammenfassende Bemerkungen

Fünfter Aufzug: Momentaufnahmen von Staatlichkeit oder Der Staat als Beobachtungsobjekt
1. Der Staat unter Beobachtung: Zur Herausbildung institutionalisierter Beobachtungsstrukturen
2. Rating und Ranking von Staaten oder Staaten unter Beobachtungsstress
3. Riskante Staatlichkeit oder Staaten auf abschüssiger Bahn: von Strong, Weak, Failing and Collapsing States

Sechster Aufzug: "Semantic Shifts" - modische Umetikettierungen oder Anzeichen tiefer liegender Wandlungsprozesse?
1. Wandel von Staatlichkeit im Spiegel von "semantic shifts"
2. "Semantic shifts" in staats- und verwaltungsrechtlichen Diskursen
3. Begriffsverstaatlichungen und Begriffs-Entstaatlichungen

Siebter Aufzug: Metamorphosen des Staates
1. Was sind Metamorphosen?
2. Typisierung des Wandels: Staatstypen und Typen von Regelungsstrukturen
3. Den Wandel auf den Begriff bringen: Schlüsselbegriffe des Wandels von Staat und Verwaltung

Schluss: Von "Schwarzen Schwänen" oder Zur Pflege der staatlichen Alleinstellungsmerkmale als Staatsaufgabe

Literatur
Tabellen und Abbildungen
Sachregister

A propos de l'auteur

Gunnar Folke Schuppert ist Inhaber der Forschungsprofessur »Neue Formen von Governance« am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung.

Détails du produit

Auteurs Gunnar F. Schuppert, Gunnar Folke Schuppert
Edition Campus Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 05.02.2010
 
EAN 9783593391892
ISBN 978-3-593-39189-2
Pages 190
Poids 267 g
Illustrations 10 Tabellen, 5 Abbildungen
Thèmes Staatlichkeit im Wandel
Staatlichkeit im Wandel
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sciences politiques > Théories de l'Etat et administration politique

Politik, Programm, Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM), Staatstheorie, Staatenbildung, auseinandersetzen, Staatstypologie

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.