Fr. 52.50

Bildungspsychologie

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 3 à 5 semaines

Description

En savoir plus

Bildung ist eine der zentralen Aufgaben jeder Gesellschaft. Sie ist einer der Grundpfeiler für wirtschaftliche, soziale und individuelle Entwicklung. Schulleistungsstudien wie PISA und TIMSS haben die Notwendigkeit der Optimierung von Bildungsprozessen aufgezeigt. Bildungspsychologie beschäftigt sich aus psychologischer Perspektive mit Bildungsprozessen sowie mit den Bedingungen und Maßnahmen, die Bildungsprozesse beeinflussen können. Dieses Buch stellt die Bildungspsychologie erstmalig umfassend vor.Der systematische Aufbau des Buches entspricht dem Strukturmodell der Bildungspsychologie. Im ersten Teil werden die verschiedenen Phasen einer individuellen Bildungskarriere dargestellt, welche die gesamte Lebensspanne umfasst und damit lebenslanges Lernen ins Zentrum stellt. Teil 2 des Buches beschäftigt sich mit den Aufgabenbereichen der Bildungspsychologie, die sich aus Forschung, Beratung, Prävention, Intervention, Monitoring und Evaluation zusammensetzen. Den Handlungsebenen - Makro-, Meso- und Mikroebene -, auf denen diese Aufgaben zu leisten sind, ist schließlich der dritte Teil des Bandes gewidmet.Das Buch kombiniert systematisch Überblickskapitel, in denen zentrale Theorien, Modelle und empirische Befunde vorgestellt werden, und Illustrationsbeispiele aus Forschung und/oder Praxis.

A propos de l'auteur

Christiane Spiel ist Dekanin der Fakultät für Psychologie, Leiterin des Arbeitsbereichs 'Bildungspsychologie & Evaluation' und Stellvertretender Institutsvorstand des Instituts für Psychologie an der Universität Wien.

Petra Wagner, geboren 1969, Studium der Psychologie an der Universität Wien; 1993 Studienabschluss; 1994 - 2000 Schulpsychologin im Landesschulrat für Niederösterreich, gleichzeitig Lehrbeauftragte der Universität Wien und Mitarbeiterin in Forschungsprojekten; seit 2000 Universitätsassistentin an der Fakultät für Psychologie der Universität Wien, Arbeitsbereich Bildungspsychologie und Evaluation; 2003 Rigorosum. Forschungsschwerpunkte: Optimierung der Schule als Bildungssystem, E-Learning, Evaluationsforschung.

Résumé

Bildung ist eine der zentralen Aufgaben jeder Gesellschaft. Sie ist einer der Grundpfeiler für wirtschaftliche, soziale und individuelle Entwicklung. Schulleistungsstudien wie PISA und TIMSS haben die Notwendigkeit der Optimierung von Bildungsprozessen aufgezeigt. Bildungspsychologie beschäftigt sich aus psychologischer Perspektive mit Bildungsprozessen sowie mit den Bedingungen und Maßnahmen, die Bildungsprozesse beeinflussen können. Dieses Buch stellt die Bildungspsychologie erstmalig umfassend vor.
Der systematische Aufbau des Buches entspricht dem Strukturmodell der Bildungspsychologie. Im ersten Teil werden die verschiedenen Phasen einer individuellen Bildungskarriere dargestellt, welche die gesamte Lebensspanne umfasst und damit lebenslanges Lernen ins Zentrum stellt. Teil 2 des Buches beschäftigt sich mit den Aufgabenbereichen der Bildungspsychologie, die sich aus Forschung, Beratung, Prävention, Intervention, Monitoring und Evaluation zusammensetzen. Den Handlungsebenen – Makro-, Meso- und Mikroebene –, auf denen diese Aufgaben zu leisten sind, ist schließlich der dritte Teil des Bandes gewidmet.
Das Buch kombiniert systematisch Überblickskapitel, in denen zentrale Theorien, Modelle und empirische Befunde vorgestellt werden, und Illustrationsbeispiele aus Forschung und/oder Praxis.

Détails du produit

Collaboration Ralph Reimann (Editeur), Barbar Schober (Editeur), Barbara Schober (Editeur), Christiane Spiel (Editeur), Petra Wagner (Editeur), Petra Wagner u a (Editeur)
Edition Hogrefe Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 21.04.2010
 
EAN 9783801720810
ISBN 978-3-8017-2081-0
Pages 450
Poids 836 g
Catégories Littérature spécialisée > Psychologie, ésotérique, spiritualité, anthroposophie > Psychologie appliquée
Sciences humaines, art, musique > Psychologie > Psychologie appliquée

Schule, Unterricht, Bildung, Forschung, Pädagogische Psychologie, Lehre, Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, Bildungspsychologie, Bildungskarriere

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.