Fr. 49.00

Bastokalypse

Allemand, Français, Anglais · Livre

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Die biblische Apokalypse hat als Erzählung vom Weltende seit Jahrhunderten die Fantasie von Malern und Zeichnern angeregt. Das figurativ-expressive Monumentalwerk Bastokalypse von M.S. Bastian (*1963) und Isabelle L. (*1967) reiht sich in diese Tradition ein. Das Künstlerpaar, das sich an der Grafik-Fachklasse der Schule für Gestaltung Biel kennenlernte und seit 2004 zusammenarbeitet, hat mit 32 schwarzweissen Gemälden auf Leinwand einen Bildstreifen von 51,2 Metern Länge und 1 Meter Höhe geschaffen: die Druckvorlage für dieses ungewöhnliche Leporello.
Die Bastokalypse - ein Wortspiel aus Apokalypse und Bastian - ist ein Bilderfries des Entsetzens und voller Anspielungen: Jahrtausendealte Mythologien und Schreckensbilder der Moderne wie Picassos Guernica oder die Maus-Zeichnungen von Art Spiegelman sind ebenso zu finden wie Szenen des Grauens aus Graphic Novels, Trivialkunst und Massenmedien. Der Kunstkritiker Konrad Tobler zeigt in seinem mit apokalyptischen Darstellungen illustrierten Essay die vielfältigen Beziehungen zur Kunstgeschichte auf. Das Buch erschien zu den Ausstellungen am fumetto Comic-Festival 2010 und im Museum Goch.

Ausgezeichnet mit dem PrintStar, Innovationspreis der deutschen Druckindustrie 2010.

A propos de l'auteur

Konrad Tobler, geb. 1956, Studium der Germanistik und Philosophie in Bern und Berlin. Redaktor der Berner Zeitung, ab 2000 Leiter des Ressorts Kultur. Freier Autor und Kulturjournalist in Bern.

Résumé

Bastokalypse
reproduces the black-and-white canvases of M.S. Bastian and Isabelle L.’s monumental sequence on the apocalypse

Texte suppl.


NACHGEFRAGT – Bastokalypse – Apokalypse


Die Sendung „nachgefragt“ auf TeleBielingue lud am 7. Oktober Theo Buss, Theologe und Journalist, und die Künstler M.S Bastian und Isabelle L. ins Studio ein. Ausgehend von ihrem Monumentalwerk Bastokalypse unterhält sich Moderator und Pfarrer Christian Jegerlehner mit ihnen über Kunst und Gedanken zum Weltuntergang. Beitrag online sehen.


«Bastokalypse schafft die Quadratur des Kreises zwischen Trivialität und Kunstanspruch.» Michael Freund,
Der Standard

«Die Bastokalypse ist grossartig; sie darf in Ihrem Büchergestell nicht fehlen!» Uli Wunderlich,
Totentanz aktuell

«Der wohl grösste Comic der Welt misst 52 Meter in der Länge und ist 1 Meter hoch. Auch in regaltauglicher, gedruckter Gestalt ist Bastokalypse ein spektakuläres Ding.» Thomas Kliemann,
General-Anzeiger

«Die Auseinandersetzung mit der eigenen Endlichkeit ist ein faszinierendes und spannendes Thema. Übersetzt in eine apokalyptische, skurrile Comic-Landschaft bietet sich jedem Denker hiermit der endgültige Anreiz, sich dem Thema zu widmen. Sehr gut lesbar und mit genügend Informationen zum geistesgeschichtlichen Kontext gespickt, kann ich die Bastokalypse daher nur jedem empfehlen!» Rowena Fuss,
Portal Kunstgeschichte

Commentaire

NACHGEFRAGT - Bastokalypse - Apokalypse
Die Sendung "nachgefragt" auf TeleBielingue lud am 7. Oktober Theo Buss, Theologe und Journalist, und die Künstler M.S Bastian und Isabelle L. ins Studio ein. Ausgehend von ihrem Monumentalwerk Bastokalypse unterhält sich Moderator und Pfarrer Christian Jegerlehner mit ihnen über Kunst und Gedanken zum Weltuntergang. Beitrag online sehen.
«Bastokalypse schafft die Quadratur des Kreises zwischen Trivialität und Kunstanspruch.» Michael Freund, Der Standard
«Die Bastokalypse ist grossartig; sie darf in Ihrem Büchergestell nicht fehlen!» Uli Wunderlich, Totentanz aktuell
«Der wohl grösste Comic der Welt misst 52 Meter in der Länge und ist 1 Meter hoch. Auch in regaltauglicher, gedruckter Gestalt ist Bastokalypse ein spektakuläres Ding.» Thomas Kliemann, General-Anzeiger
«Die Auseinandersetzung mit der eigenen Endlichkeit ist ein faszinierendes und spannendes Thema. Übersetzt in eine apokalyptische, skurrile Comic-Landschaft bietet sich jedem Denker hiermit der endgültige Anreiz, sich dem Thema zu widmen. Sehr gut lesbar und mit genügend Informationen zum geistesgeschichtlichen Kontext gespickt, kann ich die Bastokalypse daher nur jedem empfehlen!» Rowena Fuss, Portal Kunstgeschichte

Détails du produit

Auteurs M S Bastian, M. S. Bastian, M.S. Bastian, M.S. Bastian / Isabelle L., Isabelle L., Konrad Tobler
Collaboration Sylvia Bresson (Traduction), Lisa Rosenblatt (Traduction), Bronwen Saunders (Traduction)
Edition Scheidegger & Spiess
 
Langues Allemand, Français, Anglais
Format d'édition Livre
Sortie 06.05.2010
 
EAN 9783858812964
ISBN 978-3-85881-296-4
Pages 128
Dimensions 210 mm x 260 mm x 46 mm
Poids 1180 g
Illustrations 25 s/w-Abbildungen
Catégories Sciences humaines, art, musique > Art > Arts plastiques

Moderne Kunst; Bildbände, Monographien, Apokalypse, Schweiz, Bastian, M.S., einzelne Künstler, Künstlermonografien, Comic, Kunst, allgemein, Tobler, Konrad, L., Isabelle

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.