En savoir plus
Nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden nicht nur zwei deutsche Staaten mit gegensätzlichen politischen Systemen, sondern auch zwei Staatsbahnen, deren Fahrzeugpark sich deutlich voneinander unterschied. Dies zeigt besonders die technische Entwicklung der Dampflok in Ost und West. Kurz und kompetent beschreibt der Autor Technik und Entwicklung der Dampflokbaureihen der Deutschen Reichsbahn der DDR. Er berichtet nicht nur, welche Kessel die Loks der DR unter Dampf setzten, sondern auch, wie die Zugmaschinen repariert und rekonstruiert wurden. Hier bleibt zum Thema DDR-Dampfloks keine Frage offen. Für diese Neuauflage wurde der erfolgreiche Titel überarbeitet und erweitert.
A propos de l'auteur
Klaus-Jürgen Kühne lebt und arbeitet in Sachsen-Anhalt. Er interessiert sich seit seiner Jugend für Eisen- und Straßenbahnen.
Résumé
Nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden nicht nur zwei deutsche Staaten mit gegensätzlichen politischen Systemen, sondern auch zwei Staatsbahnen, deren Fahrzeugpark sich deutlich voneinander unterschied. Dies zeigt besonders die technische Entwicklung der Dampflok in Ost und West. Kurz und kompetent beschreibt der Autor Technik und Entwicklung der Dampflokbaureihen der Deutschen Reichsbahn der DDR. Er berichtet nicht nur, welche Kessel die Loks der DR unter Dampf setzten, sondern auch, wie die Zugmaschinen repariert und rekonstruiert wurden. Hier bleibt zum Thema DDR-Dampfloks keine Frage offen. Für diese Neuauflage wurde der erfolgreiche Titel überarbeitet und erweitert.