épuisé

Wir konsumieren uns zu Tode - Warum wir unseren Lebensstil ändern müssen, wenn wir überleben wollen

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

Ob Zucker oder Fleisch, Zement oder Kupfer wir nutzen und benutzen diese »Stoffe« täglich, aber über ihre physische Realität, ihre Herkunft, ihre Geschichte, ihre Zukunft wissen wir fast gar nichts. Mit ihnen untrennbar verbunden sind Fragen nach Gerechtigkeit und Verantwortung, Energieverbrauch und Wirtschaftlichkeit. Armin Reller, Professor am europaweit einzigen Lehrstuhl für Ressourcenstrategie, veranschaulicht, dass derartige Vernetzungen unseren kompletten Alltag durchziehen, sei es in den Bereichen Essen und Trinken, Kleidung, Wohnen, Mobilität oder Kommunikation. Und er zeigt, wie sich unser Alltag, unsere Politik, unsere Art zu wirtschaften verändern, wenn wir endlich anfangen, verantwortungsvoll mit den Ressourcen umzugehen.

A propos de l'auteur

Armin Reller ist Professor für Ressourcenstrategie an der Universität Augsburg. Er studierte Chemie und Biologie in Zürich. Anschließend Forschungsarbeiten im Bereich der anorganischen und physikalischen Chemie in Zürich, Cambridge (England), Bangalore (Indien) und Hannover. Er ist Herausgeber der Reihe "Stoffgeschichten" im Oekom Verlag.

Détails du produit

Auteurs Heike Holdinghausen, Armin Reller
Edition Westend
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.07.2013
 
Pages 189
Dimensions 125 mm x 205 mm x 17 mm
Poids 240 g
Catégories Littérature spécialisée > Politique, société, économie

Konsum, Konsumgesellschaft, Lebensstil

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.