épuisé

Hans Bellmer, Louise Bourgeois

Français, Allemand, Anglais · Livre Broché

Description

En savoir plus

Informationen zum Autor Hans Bellmer schuf mit der Puppedie ideale Frau, in der sich alle seine Wünsche, Phantasien, aber auch diegeheimen, verdrängten Ängste widerspiegeln. Er nimmt die Glieder auseinander undsetzt die Körper neu zusammen. Die Puppe kann Frau und Mann zugleich sein. DieseDoppeldeutigkeit der Geschlechter setzt sich in Bellmers Zeichnungen nahtlosfort.Die Publikation setzt die Arbeitenvon Hans Bellmer und Louise Bourgeois erstmals miteinander in Dialog: Werke, diedurch den männlichen und weiblichen Künstlerblick sowie persönlicheObsessionen und Begehren geprägtsind.Die Publikation setzt den Dialogder Geschlechter auf zwei weiteren Ebenen fort:Dass eine Kunsthistorikerin und einKunsthistoriker die beiden Positionen nach allen Regeln der Kunstwissenschaftverorten, liegt nahe. Dass darüber hinaus Elfriede Jelinek (in einem bisherunveröffentlichten neuen Text) und Henry Miller (mit Texten aus Sexus) aufliterarischer Ebene gegeneinander antreten werden, dürfte hingegen eine kleineSensation sein, die prickelndes Lesevergnügenverspricht. Klappentext Körper verformen sich, lösen sich auf. Männliche und weibliche Geschlechtsformen verschmelzen miteinander. Menschliche Körper werden zu Fetischen, Gliedmaßen fehlen, andere verdoppeln sich und androgyne Körper entstehen. Die sexuell aufgeladenen Werke von Louise Bourgeois und Hans Bellmer weisen bemerkenswerte Parallelen auf, obwohl sich die Künstlerin und der Künstler tatsächlich nie begegnet sind: Louise Bourgeois (geb. 1911) lebte bis 1938 in Paris, wo sie Kunst studierte, sie ging dann nach New York, wo ihre künstlerische Karriere begann. Dort unterhielt sie auch losen Kontakt zu einigen der im Exil lebenden Surrealisten. Hans Bellmer (1902-1975) kam 1938 aus Berlin nach Paris, wo er sich den Surrealisten anschloss, er stellte seine Arbeiten regelmäßig mit diesen aus. Louise Bourgeois, Feministin aus Überzeugung, entlarvt in ihren Arbeiten das konventionelle Verständnis von sexueller Identität. Sie setzt sich skeptisch mit dem tradierten Bild der Frau auseinander und reflektiert dabei zugleich den surrealistischen Blick auf die Frau. Verschiedene Methoden der Surrealisten wie Fragmentierung und Metamorphose adaptiert sie für ihre eigenen Strategien. Hans Bellmer schuf mit der Puppe die ideale Frau, in der sich alle seine Wünsche, Phantasien, aber auch die geheimen, verdrängten Ängste widerspiegeln. Er nimmt die Glieder auseinander und setzt die Körper neu zusammen. Die Puppe kann Frau und Mann zugleich sein. Diese Doppeldeutigkeit der Geschlechter setzt sich in Bellmers Zeichnungen nahtlos fort. Die Publikation setzt die Arbeiten von Hans Bellmer und Louise Bourgeois erstmals miteinander in Dialog: Werke, die durch den männlichen und weiblichen Künstlerblick sowie persönliche Obsessionen und Begehren geprägt sind. Die Publikation setzt den Dialog der Geschlechter auf zwei weiteren Ebenen fort: Dass eine Kunsthistorikerin und ein Kunsthistoriker die beiden Positionen nach allen Regeln der Kunstwissenschaft verorten, liegt nahe. Dass darüber hinaus Elfriede Jelinek (in einem bisher unveröffentlichten neuen Text) und Henry Miller (mit Texten aus Sexus) auf literarischer Ebene gegeneinander antreten werden, dürfte hingegen eine kleine Sensation sein, die prickelndes Lesevergnügen verspricht. Zusammenfassung Körper verformen sich, lösen sich auf. Männliche und weibliche Geschlechtsformen verschmelzen miteinander. Menschliche Körper werden zu Fetischen, Gliedmaßen fehlen, andere verdoppeln sich und androgyne Körper entstehen. Die sexuell aufgeladenen Werke von Louise Bourgeois und Hans Bellmer weisen bemerkenswerte Parallelen auf, obwohl sich die Künstlerin und der Künstler tatsächlich nie begegnet sind: Louise Bourgeois (geb. 1911) lebte bis 193...

Détails du produit

Auteurs Hans Bellmer, Louise Bourgeois, Elfriede Jelinek, Udo Kittelmann, Udo (1958-....) Kittelmann, KITTELMANN/ZACHARIAS, Henry Miller, Udo Kittelmann
Collaboration Udo Kittelmann (Editeur), Zacharias Kyllikki (Editeur), Kyllikki Zacharias (Editeur)
Edition Gestalten
 
Langues Français, Allemand, Anglais
Format d'édition Livre Broché
Sortie 14.06.2010
 
EAN 9783899554038
ISBN 978-3-89955-403-8
Dimensions 150 mm x 210 mm x 10 mm
Poids 1000 g
Thèmes Distanz
Distanz
Catégories Sciences humaines, art, musique > Art > Général, dictionnaires

Moderne Kunst; Bildbände, Monographien, Bourgeois, Louise, Berlin : Kunst, Niederlande : Kunst, Bellmer, Hans

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.