épuisé

I mazzafam - Originalrezepte aus den Südtälern Graubündens Ricettario curioso e gustoso del Grigioni italiano

Allemand, Italien · Livre de poche

Description

En savoir plus

Die italienischsprachigen Täler Sdbündens - Puschlav, Bergell, Misox und Calancatal - bieten einen reichen Schatz alter, überlieferter Gerichte, die wiederzuentdecken sich lohnt. Es ist eine klassische 'Cucina povera' - einfach, währschaft und bodenständig, beruhend auf den Grundzutaten, welche die oft kargen Verhältnisse boten.
Kartoffeln, Kastanien, Mais- und Buchweizenmehl, verschiedene Gemüse und Wildkräuter wurden ergänzt durch das, was Stall, Wald und Fluss hergaben. Die Gerichte waren in erster Linie dazu bestimmt, den Hunger zu stillen. 'I mazzafam' (Hungertöter) aus gebratenen Kartoffeln und Polenta ist denn auch der vielsagende Name einer solchen typischen Speise. 75 Rezepte zeigen, mit welcher Kreativität die Bergbewohner ihre beschränkten Mittel einsetzten und daraus abwechslungsreiche und schmackhafte Gerichte schufen.
Begleitet werden sie durch eine informative und fundierte Einführung in die Geschichte und (Ess-) Kultur der Südtäler Graubündens.

A propos de l'auteur

Gianni Bertossa geboren in Roveredo, arbeitet seit vielen Jahren als Art Director in Zürich und setzt Buchideen als Gestalter und Autor um. Eine seiner Leidenschaften gilt dem Kochen.

Résumé

Die italienischsprachigen Täler Sdbündens - Puschlav, Bergell, Misox und Calancatal - bieten einen reichen Schatz alter, überlieferter Gerichte, die wiederzuentdecken sich lohnt. Es ist eine klassische 'Cucina povera' - einfach, währschaft und bodenständig, beruhend auf den Grundzutaten, welche die oft kargen Verhältnisse boten.
Kartoffeln, Kastanien, Mais- und Buchweizenmehl, verschiedene Gemüse und Wildkräuter wurden ergänzt durch das, was Stall, Wald und Fluss hergaben. Die Gerichte waren in erster Linie dazu bestimmt, den Hunger zu stillen. 'I mazzafam' (Hungertöter) aus gebratenen Kartoffeln und Polenta ist denn auch der vielsagende Name einer solchen typischen Speise. 75 Rezepte zeigen, mit welcher Kreativität die Bergbewohner ihre beschränkten Mittel einsetzten und daraus abwechslungsreiche und schmackhafte Gerichte schufen.
Begleitet werden sie durch eine informative und fundierte Einführung in die Geschichte und (Ess-) Kultur der Südtäler Graubündens.

Détails du produit

Auteurs G. Bertossa, Gianni Bertossa, Ursula Hasler, Marco Tagnola
Collaboration Viviana Chiosi (Photographies), Sandro Giovanoli (Illustrations), Sandro Giovanoli (Traduction)
Edition AT Verlag
 
Langues Allemand, Italien
Format d'édition Livre de poche
Sortie 02.02.2010
 
EAN 9783038005155
ISBN 978-3-0-3800515-5
Pages 168
Poids 450 g
Illustrations 17 farb. Abb. Ktn.
Thèmes Slow Food
Slow Food
Catégories Livres de conseils > Cuisine & boissons > Livres de cuisine thématiques

Graubünden : Kochbücher, Wein, Swissness, Nationale, regionale und ethnische Küche, Saisonküche, Kulturwissenschaften: Gesellschaft und Kulinarisches, SachGrp. 1 Kochen, Wein, Spirituosen, Natur, essb. Wildpfl.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.