Fr. 66.00

Vergleichende Regierungslehre - Eine Einführung

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Vergleichende Politikwissenschaft bildet einen Kernbestand der Politikwissenschaft. Der Band "Vergleichende Regierungslehre" gibt einen umfassenden Überblick über die methodischen und theoretischen Grundlagen der Subdisziplin und erläutert die zentralen Begriffe und Konzepte. In 16 Beiträgen werden hierbei nicht nur die klassischen Ansätze behandelt, sondern gleichfalls neuere innovative Konzeptionen vorgestellt, die den aktuellen Forschungsstand repräsentieren. Darüber hinaus informiert der Band über gegenwärtigeDiskussionen, Probleme und Kontroversen und skizziert Perspektiven der politikwissenschaftlichen Komparatistik. Die "Vergleichende Regierungslehre" dient sowohl zur Einführung in die Thematik als auch zu deren Vertiefung.

Table des matières

Grundlagen und Methoden.- Gegenstand, grundlegende Kategorien und Forschungsfragen der "Vergleichenden Regierungslehre".- Methoden der Vergleichenden Politikwissenschaft.- Comparing 'Systems' and 'Cultures': Between Universalities, Imperialism, and Indigenousity.- Polity - Strukturen und Institutionen.- Regimetypen: Totalitarismus - Autoritarismus - Demokratie.- Regierungssysteme und Demokratietypen.- Vergleichende Verwaltungswissenschaft: Verwaltungssysteme, Verwaltungskulturen und Verwaltungsreformen in internationaler Perspektive.- Die Europäische Union in der Vergleichenden Politikwissenschaft.- Systemwechsel.- Politics - Akteure und Prozesse.- Parteien und Parteiensysteme.- Wahlen und Wahlsysteme.- Parlamente.- Demokratietypen, institutionelle Dynamik und Interessenvermittlung: Das Konzept der Verhandlungsdemokratie.- Politische Kultur.- Policy - Politikergebnisse und Handlungsbedingungen.- Sozialpolitik.- Umweltpolitik.- Vergleichende Sozialkapitalforschung.- Politikfeldanalyse und Internationale Kooperation.

A propos de l'auteur

Dr. Hans-Joachim Lauth ist Wiss. Assistent am Institut für Politikwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Résumé

Vergleichende Politikwissenschaft bildet einen Kernbestand der Politikwissenschaft. Der Band "Vergleichende Regierungslehre" gibt einen umfassenden Überblick über die methodischen und theoretischen Grundlagen der Subdisziplin und erläutert die zentralen Begriffe und Konzepte. In 16 Beiträgen werden hierbei nicht nur die klassischen Ansätze behandelt, sondern gleichfalls neuere innovative Konzeptionen vorgestellt, die den aktuellen Forschungsstand repräsentieren. Darüber hinaus informiert der Band über gegenwärtige Diskussionen, Probleme und Kontroversen und skizziert Perspektiven der politikwissenschaftlichen Komparatistik. Die "Vergleichende Regierungslehre" dient sowohl zur Einführung in die Thematik als auch zu deren Vertiefung.

Préface

Standardwerk zur Vergleichenden Politikwissenschaft

Détails du produit

Collaboration Hans- Lauth (Editeur), Hans-Joachi Lauth (Editeur), Hans-Joachim Lauth (Editeur)
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2010
 
EAN 9783531173092
ISBN 978-3-531-17309-2
Pages 437
Dimensions 149 mm x 25 mm x 212 mm
Poids 564 g
Illustrations 437 S.
Thèmes Lehrbuch
Lehrbuch
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sciences politiques

Vergleich, Politikwissenschaft : Lehrwerke, Regierung, Political Science, Vergleichende Politikwissenschaften, Vergleichende Politikwissenschaft, Political Science and International Studies, Vergleichende Regierungslehre, Comparative Politics, Comparative government

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.