Fr. 28.50

Der Trost der Dinge - Fünfzehn Porträts aus dem London von heute

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Über die moderne Welt sind viele diagnostische Mythen im Umlauf: Sie sei homogenisiert, individualisiert, und die isolierten Individuen gäben sich hemmungslos dem Konsum hin. Der englische Anthropologe Daniel Miller hat diese Mythen hinterfragt - genauer: Er hat die Bewohner einer Londoner Straße befragt. Und da die Menschen nun einmal nicht gerne über ihr Leben Auskunft geben, hat er mit ihnen über die Dinge in ihren Wohnungen gesprochen: über Simons 15000 Schallplatten, die für ihn alle emotionalen Schattierungen zum Ausdruck bringen; über den Laptop, auf dem Malcolm Unmengen von Briefen und Fotos speichert, um die Erinnerungskultur seiner Aborigines-Vorfahren aufrechtzuerhalten; über die billigen Spielfiguren aus dem Fast-food-Restaurant, mit denen Marina ihren Kindern ihre Liebe zeigt.

A propos de l'auteur

Daniel Miller, geb. 1954, hat in den letzten Jahren eine Reihe vielbeachteter Studien zum globalen Konsumverhalten vorgelegt. Er lehrt Ethnologie am University College in London.

Résumé

Über die moderne Welt sind viele diagnostische Mythen im Umlauf: Sie sei homogenisiert, individualisiert, und die isolierten Individuen gäben sich hemmungslos dem Konsum hin. Der englische Anthropologe Daniel Miller hat diese Mythen hinterfragt – genauer: Er hat die Bewohner einer Londoner Straße befragt. Und da die Menschen nun einmal nicht gerne über ihr Leben Auskunft geben, hat er mit ihnen über die Dinge in ihren Wohnungen gesprochen: über Simons 15000 Schallplatten, die für ihn alle emotionalen Schattierungen zum Ausdruck bringen; über den Laptop, auf dem Malcolm Unmengen von Briefen und Fotos speichert, um die Erinnerungskultur seiner Aborigines-Vorfahren aufrechtzuerhalten; über die billigen Spielfiguren aus dem Fast-food-Restaurant, mit denen Marina ihren Kindern ihre Liebe zeigt.

Commentaire

Wie andere Kulturwissenschaftler nimmt Daniel Miller die moderne Dingwelt ernst, anstatt sie unter den traditionellen Entfremdungsverdacht zu stellen; das Theoriearsenal aber bleibt hier still im Hintergrund, um wunderbar erzählten Charakterbildern den Platz zu lassen. Johan Schloemann Süddeutsche Zeitung

Détails du produit

Auteurs Daniel Miller
Collaboration Frank Jakubzik (Traduction)
Edition Suhrkamp
 
Titre original The Comfort of Things
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 26.01.2019
 
EAN 9783518126134
ISBN 978-3-518-12613-4
Pages 226
Dimensions 108 mm x 176 mm x 14 mm
Poids 146 g
Thèmes Edition Suhrkamp
edition suhrkamp
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sociologie > Sociologie urbaine et régionale

Soziologie, Gegenstand, Ding, Wohnung, Lebensstil, Verstehen, London, auseinandersetzen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.