Fr. 72.00

Die Rolle von Emotionen als Mediatoren zwischen Markenimage und Markenstärke - Eine empirische Analyse am Beispiel des deutschen Automobilmarktes. Dissertation Universität Mannheim 2009

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Obwohl die Bedeutung von Emotionen für die Markenführung längst erkannt worden ist, stellt ein gezieltes Emotionsmanagement für die Unternehmenspraxis, nicht zuletzt aufgrund eines Mangels an geeigneten Forschungserkenntnissen, immer noch eine große Herausforderung dar. Christine Knackfuß entwickelt auf Basis umfassender empirischer Untersuchungen sowohl ein messbares Inventar an erfolgsrelevanten Markenemotionen als auch ein Modell zur Erklärung ihrer Ursache und Wirkung. Der Emotionsbegriff wird konkretisiert, die bei der Entstehung von Emotionen relevanten Mechanismen werden identifiziert und spezifische Zusammenhänge zwischen dem Markenwissen, Emotionen und der Markenstärke aufgedeckt.

Table des matières

Markenemotionalisierung als Antwort auf zentrale Herausforderungen des Marketing.- Marken und Markenemotionen.- Konzeptualisierung eines Modells zu Ursache und Wirkung von Markenemotionen.- Empirische Überprüfung des Modells am Beispiel des deutschen Automobilmarktes.- Zusammenfassung und Implikationen.

A propos de l'auteur

Dr. Christine Knackfuß promovierte bei Prof. Dr. Hans H. Bauer am Lehrstuhl für Marketing II der Universität Mannheim und ist derzeit als Consultant im Bereich Marketing Analytics & Strategy für eine der weltweit führenden Unternehmensberatungen tätig.

Résumé

Obwohl die Bedeutung von Emotionen für die Markenführung längst erkannt worden ist, stellt ein gezieltes Emotionsmanagement für die Unternehmenspraxis, nicht zuletzt aufgrund eines Mangels an geeigneten Forschungserkenntnissen, immer noch eine große Herausforderung dar. Christine Knackfuß entwickelt auf Basis umfassender empirischer Untersuchungen sowohl ein messbares Inventar an erfolgsrelevanten Markenemotionen als auch ein Modell zur Erklärung ihrer Ursache und Wirkung. Der Emotionsbegriff wird konkretisiert, die bei der Entstehung von Emotionen relevanten Mechanismen werden identifiziert und spezifische Zusammenhänge zwischen dem Markenwissen, Emotionen und der Markenstärke aufgedeckt.

Détails du produit

Auteurs Christine Knackfuss
Edition Gabler
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 20.01.2010
 
EAN 9783834921277
ISBN 978-3-8349-2127-7
Pages 273
Poids 386 g
Illustrations XXI, 273 S. 30 Abb.
Thèmes Gabler Research
Gabler Research
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Economie > Gestion

Marketing, Marke, Markenschutz, Gefühl, Emotion, Autoindustrie, Marketing und Vertrieb, optimieren, Markenimage, Business and Management, Markenführung, Markenstärke, Management science, Sales and marketing, Markenwissen, Markenemotionen

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.