Fr. 78.00

Erfahrung und unternehmerische Orientierung im Internationalisierungsprozess - Eine theoretische und empirische Untersuchung deutscher Unternehmen. Dissertation Universität Bremen, 2009

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Angesichts der fortschreitenden Globalisierung stellt sich die Frage nach dem Verlauf und der Gestaltung von Internationalisierungsprozessen. Christoph Lütke Schelhowe untersucht zwei entscheidende unternehmensinterne Einflussfaktoren. Auf der Basis eines jüngst entstandenen Ansatzes der Entrepreneurship-Theorie wird unternehmerische Orientierung neu und differenzierter als gängige Konzeptionalisierungen operationalisiert. Anhand einer Erhebung bei deutschen Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes zeigt sich, dass unternehmerische Orientierung den internationalen Erfolg erklären kann, weniger jedoch die Dynamik der Internationalisierung. Auch Erfahrung wirkt sich positiv auf den Erfolg aus, wenn auch deutlich geringer. Zusammen können beide Konstrukte fast die Hälfte der Varianz des internationalen Erfolgs erklären.

Table des matières

Problemstellung.- Perspektive der Internationalisierungsprozessforschung zur Rolle von Erfahrung im Internationalisierungsprozess.- Perspektiven der organisationalen Lernforschung zur Rolle von Erfahrung im Internationalisierungsprozess.- Bezugsrahmen zur Rolle von Erfahrung und Entrepreneurship-Orientierung im Internationalisierungsprozess.- Ergebnisse der empirischen Untersuchung.- Schlussbeurteilung.

A propos de l'auteur

Dr. Christoph Lütke Schelhowe promovierte bei Prof. Dr. Jörg Freiling am Lehrstuhl für Mittelstand, Existenzgründung und Entrepreneurship (LEMEX) der Universität Bremen und arbeitet derzeit als Unternehmensberater.

Résumé

Angesichts der fortschreitenden Globalisierung stellt sich die Frage nach dem Verlauf und der Gestaltung von Internationalisierungsprozessen. Christoph Lütke Schelhowe untersucht zwei entscheidende unternehmensinterne Einflussfaktoren. Auf der Basis eines jüngst entstandenen Ansatzes der Entrepreneurship-Theorie wird unternehmerische Orientierung neu und differenzierter als gängige Konzeptionalisierungen operationalisiert. Anhand einer Erhebung bei deutschen Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes zeigt sich, dass unternehmerische Orientierung den internationalen Erfolg erklären kann, weniger jedoch die Dynamik der Internationalisierung. Auch Erfahrung wirkt sich positiv auf den Erfolg aus, wenn auch deutlich geringer. Zusammen können beide Konstrukte fast die Hälfte der Varianz des internationalen Erfolgs erklären.

Détails du produit

Auteurs Christian Lütke Schelhowe, Christoph Lütke Schelhowe
Edition Gabler
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 17.03.2010
 
EAN 9783834921253
ISBN 978-3-8349-2125-3
Pages 277
Dimensions 152 mm x 17 mm x 210 mm
Poids 398 g
Illustrations XXIV, 277 S.
Thèmes Gabler Research
Strategisches Kompetenz-Management
Strategisches Kompetenz-Management
Gabler Research
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Economie > Gestion

Management, Unternehmensführung, Internationalisierung, Unternehmertum, Management und Managementtechniken, Leadership, Business and Management, Management & management techniques, Management science, Business Strategy and Leadership

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.