Fr. 84.00

Kompetenzorientiertes Management multinationaler Unternehmen - Ein Ansatz zur Integration von strategischer und internationaler Managementforschung

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Die modernen Informations- und Kommunikationstechnologien bewirken unter anderem ein immer schnelleres Wachstum des menschlichen Wissensbestandes weltweit. Multinationale Unternehmen sammeln über ihre Tochtergesellschaften, Joint Ventures und Allianzen Wissen und entwickeln marktbezogene und technologische Kompetenzen. Das Management dieses globalen Netzwerks standortverteilter Kompetenzen wird in einem innovationsgetriebenen Wettbewerbsumfeld zum zentralen Erfolgsfaktor.

Michael Buhmann führt elementare Erkenntnisse der internationalen und strategischen Managementforschung zusammen und leitet ein Konzept für das Management standortverteilter Kompetenzen ab. Im Mittelpunkt stehen die globale Konfiguration und die Koordination von Wertschöpfungsaktivitäten mit Blick auf den Aufbau und die Verwertung von Kompetenzen. Anhand von vier Konzeptbausteinen entwickelt er Managementhilfen für die Erschließung externer Wissensquellen, die Integration standortverteilten Wissens, die Verwertung von Kompetenzen in neuen Produkt- und Ländermärkten und die Abstimmung von Aufgaben und Kompetenzen zwischen verteilten Organisationseinheiten.

Table des matières

Strategisches und internationales Management: Theoretische Grundlagen und Integration.- Kompetenzorientiertes Management multinationaler Unternehmen.- Balance in multinationalen Unternehmen.- Fallbeispiel: Kompetenzorientiertes Management bei der Sartorius AG.- Fazit.

A propos de l'auteur

Dr. Michael Buhmann war wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Erich Zahn am Lehrstuhl für Planung und Strategisches Management der Universität Stuttgart. Er ist Berater im Bereich Standortmanagement bei KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft AG, Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung und Unternehmensberatung in Frankfurt.

Résumé

Die modernen Informations- und Kommunikationstechnologien bewirken unter anderem ein immer schnelleres Wachstum des menschlichen Wissensbestandes weltweit. Multinationale Unternehmen sammeln über ihre Tochtergesellschaften, Joint Ventures und Allianzen Wissen und entwickeln marktbezogene und technologische Kompetenzen. Das Management dieses globalen Netzwerks standortverteilter Kompetenzen wird in einem innovationsgetriebenen Wettbewerbsumfeld zum zentralen Erfolgsfaktor.

Michael Buhmann führt elementare Erkenntnisse der internationalen und strategischen Managementforschung zusammen und leitet ein Konzept für das Management standortverteilter Kompetenzen ab. Im Mittelpunkt stehen die globale Konfiguration und die Koordination von Wertschöpfungsaktivitäten mit Blick auf den Aufbau und die Verwertung von Kompetenzen. Anhand von vier Konzeptbausteinen entwickelt er Managementhilfen für die Erschließung externer Wissensquellen, die Integration standortverteilten Wissens, die Verwertung von Kompetenzen in neuen Produkt- und Ländermärkten und die Abstimmung von Aufgaben und Kompetenzen zwischen verteilten Organisationseinheiten.

Détails du produit

Auteurs Michael Buhmann
Collaboration Prof. Dr. Erich Zahn (Préface)
Edition Deutscher Universitätsverlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 01.01.2006
 
EAN 9783835003613
ISBN 978-3-8350-0361-3
Pages 277
Dimensions 152 mm x 16 mm x 210 mm
Illustrations XVII, 277 S.
Thèmes Strategisches Kompetenz-Management
Strategisches Kompetenz-Management
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Economie > Gestion

Management, Wissensmanagement, C, Organisation, Management und Managementtechniken, Strategisches Management, optimieren, Organization, Business and Management, Business Strategy/Leadership, Organisationstheorie und -verhalten, Kompetenzmanagement, Multinationale Unternehmen, Internationales Management

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.