Fr. 91.00

Der Kampf um Arbeit - Dimensionen und Perspektiven

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Bernd Brandl und Gottfried Schweiger In diesem Buch soll der Vielfältigkeit des Arbeitskampfes Rechnung getragen werden. Die einzelnen Beiträgewidmen sich ihm aus unterschiedlichen metho- logischen und disziplinären Perspektiven und analysieren ihn auf theoretischer und empirischer Ebene. Sie sollen damit auch einen Weg für interdisziplinäre - sammenarbeit aufzeigen, ohne dass die Erkenntnisse der jeweiligen Disziplin - bei ihre Eigenständigkeit verlieren. Im Gegenteil, die unterschiedlichen Heran- hensweisen und methodologischen Ansätze ergänzen sich in der Erklärung des Phänomens Arbeitskampf und lassen seine unterschiedlichen Facetten und E- nen sichtbar werden. Wie in den Beiträgen zum Ausdruck kommt, gibt es einen hohen Grad an Überschneidungen sowohl im konkreten Untersuchungsgeg- stand als auch vor allem in den Ergebnissen der Analysen. Es zeigt sich, dass sich Studien und Analysen aus unterschiedlichen Disziplinen ergänzen und komp- mentär zueinander sind. Dieser Sammelband kann somit auch als ein Versuch - wertet werden, dass Thema Arbeitskampf interdisziplinär zu "studieren" um auf Grundlage mehrere (disziplinärer) Betrachtungen zu einem besseren und gesa- heitlichen Verständnis des Phänomens Arbeitskampf zu kommen. Dieser S- melband soll somit helfen die Grenzen zwischen den Disziplinen ein klein wenig abzubauen und Möglichkeiten für einen gemeinsamen Diskurs zu zeigen. Allen Autorinnen und Autoren sei an dieser Stelle herzlichst für ihre Beiträge und konstruktive Zusammenarbeit gedankt. Ebenso danken wir dem Verlag für Sozialwissenschaft, besonders Frau Katrin Emmerich, die die Herausgabe dieses Bandes begleitet hat.

Table des matières

Perspektiven des Kampfes um und für Arbeit.- Perspektiven des Kampfes um und für Arbeit.- Arbeitskampf im internationalen Vergleich.- Arbeitskampfindikatoren und Arbeitskampfformen im internationalen Vergleich.- Dimensionen der Arbeitsbeziehungen und Streikaktivität im Ländervergleich: Eine theoretische und empirische Analyse.- Rahmenbedingungen des Arbeitskampfes.- From Policymaking to Policytaking? Der politische Arbeitskampf des Deutschen Gewerkschaftsbundes am Beispiel des Wandels zum aktivierenden Sozialstaat.- Die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Arbeitskampf in Österreich und Deutschland.- Die Ökonomie des Arbeitskampfes: Empirische Stärken und theoretische Paradoxien.- Strike Activity and Centralisation in Wage Setting.- Arbeitskampf in den Betrieben.- Europäische Betriebsräte: Bedingungen für ihre Handlungsfähigkeit und ihre Rolle bei europäischen Streik- und Protestaktionen.- Concession Bargaining, Arbeitskampf und betriebliche Interaktionskultur.- Kämpfe um die Autonomie der Medizin.- Der tägliche Kampf um Arbeit.- Faktisches Arbeitsverbot und Arbeit - Arbeit in alltäglichen Lebensführungen von Asylbewerbern und "Geduldeten".- Umkämpfte Arbeit - Umkämpftes Leben. Kampf um Anerkennung im Kontext der Subjektivierung und Entgrenzung von Arbeit.- Mehr Unabhängigkeit im neuen Karrierekontext? Der Kampf um Arbeit und die rosa Brille der Karriereforschung.

A propos de l'auteur

Dr. Gottfried Schweiger ist Projektleiter zu Fragen der Arbeitswelt am Internationalen Forschungszentrum Salzburg.

Univ.-Ass. Dr. Bernd Brandl arbeitet am Institut für Wirtschaftssoziologie der Universität Wien zu Fragen der Wirtschaftssoziologie, Industrielle Beziehungen, Arbeitsmarktökonomie, Betriebs- und Organisationssoziologie.

Résumé

Angesichts der Veränderung der Arbeit hat auch der Arbeitskampf in den letzten Jahren einen Wandel durchlaufen. Der vorliegende Band gibt nun einen interdisziplinären Überblick hinsichtlich der rechtlichen und ökonomischen Bedingungen des Arbeitskampfes, seinen internationalen Dimensionen in Europa und liefert Einsichten in individuelle und kollektive Formen und Praktiken des Kampfes um und für Arbeit.

Préface

Dimensionen und Perspektiven

Détails du produit

Collaboration Brandl (Editeur), Brandl (Editeur), Bernd Brandl (Editeur), Gottfrie Schweiger (Editeur), Gottfried Schweiger (Editeur)
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 21.08.2010
 
EAN 9783531172293
ISBN 978-3-531-17229-3
Pages 480
Poids 584 g
Illustrations 404 S. 34 Abb.
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sociologie

Arbeiterbewegung, Arbeitspolitik, Sociology, Soziologie: Arbeit und Beruf, Economic Sociology, biotechnology, Social Sciences, Organizational Studies, Economic Sociology, Sociology: work & labour

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.