Fr. 149.00

Werke. Nationalausgabe - 9/1: Maria Stuart

Allemand · Livre Relié

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Das Trauerspiel Maria Stuart in einer in Text und Anmerkungen vollständig neu erarbeiteten Ausgabe der 1948 erschienenen Edition. Die Neubearbeitung erschließt alle bekannten Handschriften und autorisierten Drucke des Dramas und bietet ausführliche philologisch-historische Erläuterungen. Inklusive Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte bis 1805.

A propos de l'auteur

Norbert Oellers ist Professor em. für Neuere deutsche Literaturgeschichte an der Universität Bonn und seit 1991 alleiniger Herausgeber der Schiller-Nationalausgabe.

Dr. Nikolas Immer, geb. 1978, arbeitet im Institut für Germanistische Literaturwissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Promotion 2008 mit der Arbeit 'Der inszenierte Held. Schillers dramenpoetische Anthropologie'. Mitarbeiter an der Schiller-Nationalausgabe und der Oßmannstedter Wieland-Ausgabe; mehrere Beiträge zur Literatur zur Goethezeit sowie Aufsätze zu Stefan George, Rolf Hochhuth und Monika Maron.

Friedrich von Schiller wurde 1759 in Marbach geboren. Auf Befehl des Herzogs Karl Eugen musste der junge Schiller 1773 in die 'Militär-Pflanzschule' eintreten, wo er ab 1775 Medizin studierte; später wurde er Regimentsmedicus in Stuttgart, das er 1782 nach Arrest und Schreibverbot wegen seines Stückes 'Die Räuber' jedoch fluchtartig verließ. 1789 wurde er zum Professor der Geschichte und Philosophie in Jena ernannt, 1799 ließ er sich endgültig in Weimar nieder. Schiller starb am 9.5.1805 in Weimar.

Benno von Wiese, 1903-1987; 1929 Habilitation in Bonn, Lehrtätigkeit in Erlangen, Münster/ Westf. und Bonn (Professur); 1967 Dr. h. c. of Humane Letters der Universität von Chicago; seit 1964 an der Akademie der Wissenschaften von NRW; 1958-78 Mitherausgeber der Schiller-Nationalausgabe, Bearbeiter der Bände 9, 20, 21; veröffentlichte u. a. "Schiller-Biographie"; "Herder, Grundzüge seines Weltbildes"; "Die deutsche Tragödie von Lessing bis Hebbel"; "Eduard Mörike"; "Die deutsche Novelle von Goethe bis Kafka".

Résumé

Das Trauerspiel Maria Stuart in einer in Text und Anmerkungen vollständig neu erarbeiteten Ausgabe der 1948 erschienenen Edition. Die Neubearbeitung erschließt alle bekannten Handschriften und autorisierten Drucke des Dramas und bietet ausführliche philologisch-historische Erläuterungen. Inklusive Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte bis 1805.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.