Fr. 30.50

UZI - PAPER GUN MODEL KIT /ANGLAIS

Anglais · Livre Broché

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Klappentext Martin Postler und Ian Ferguson bilden die multidisziplinäre Londonder Design Agentur Postlerferguson. Sie haben sich mit der Geschichte und der Ästhetik! sowie der morbiden Verführungskraft von Waffen auseinandergesetzt. So lösten sie die berüchtigte AK-47 von ihrer schrecklichen Funktion und zerlegten sie zu einem Bausatz aus Papier. Beim Zusammenbasteln beschäftigt sich der Käufer des Bausatzes unweigerlich mit der Kalaschnikow und ihrer Bedeutung - historisch und persönlich. Nach der Ausstellung Paper Wars! für die bekannte Street Artists die AK-47 individuell bemalten und auf der auch Luftabwehr-Kanonen aus Papier in Originalgröße gezeigt wurden! präsentieren Postler und Ferguson nun die Fortführung des Kunstprojektes Paper Guns in Form der Maschinenpistolen UZI und MP5! des Maschinengewehrs M4A8 und der "Mills Bomb" Handgranate! die alle als Papier-Sets zum Selberbasteln gestaltet wurden. UZI Die Mikro Maschinenpistole UZI ! benannt nach dem Namensgeber Leutnant Uziel Gal! ist eine der ältesten und im Segment der Mini-Sturmgewehre kommerziell erfolgreichsten Waffensysteme des 20. Jahrhunderts. Entwickelt in den 50er Jahren fürr die Israelischen Streitkraefte ist die UZI zum Symbol für das Maschinengewehr im ¿Taschenformat¿ geworden - einfach und günstig zu produzieren und weltweit zu verkaufen. Sie wurde berühmt durch eine Szene kurz nach dem Attentat auf den ehemaligen US-amerikanischen Präsidenten Ronald Reagan! als ein Secret Service Beamter die Uzi wie in einem Zaubertrick aus einer Brieftasche zog und das Feuer auf den Angreifer eröffnete. Seitdem ist die Mikro Uzi ein ständiger Verteter in unzähligen Actionfilmen und TV-Serien und entwickelte sich zu einer Ikone der Unterhaltungsindustrie. Das Bild des Bodyguards oder Geheimdienstagenten im schwarzen Anzug! Sonnenbrille und ¿Knopf im Ohr¿ ist nicht komplett! wenn er nicht im Bedarfsfall eine Uzi aus der Innentasche seines Anzugs hervorholt ¿ die Maschinenpistole erscheint eher als Accessoire denn als Waffe. Zusammenfassung Martin Postler und Ian Ferguson bilden die multidisziplinäre Londonder Design Agentur Postlerferguson. Sie haben sich mit der Geschichte und der Ästhetik! sowie der morbiden Verführungskraft von Waffen auseinandergesetzt. So lösten sie die berüchtigte AK-47 von ihrer schrecklichen Funktion und zerlegten sie zu einem Bausatz aus Papier. Beim Zusammenbasteln beschäftigt sich der Käufer des Bausatzes unweigerlich mit der Kalaschnikow und ihrer Bedeutung - historisch und persönlich. Nach der Ausstellung Paper Wars! für die bekannte Street Artists die AK-47 individuell bemalten und auf der auch Luftabwehr-Kanonen aus Papier in Originalgröße gezeigt wurden! präsentieren Postler und Ferguson nun die Fortführung des Kunstprojektes Paper Guns in Form der Maschinenpistolen UZI und MP5! des Maschinengewehrs M4A1 und der "Mills Bomb" Handgranate! die alle als Papier-Sets zum Selberbasteln gestaltet wurden.Die Mikro Maschinenpistole UZI! benannt nach dem Namensgeber Leutnant Uziel Gal! ist eine der ältesten und im Segment der Mini-Sturmgewehre kommerziell erfolgreichsten Waffensysteme des 20. Jahrhunderts. Entwickelt in den 50er Jahren fürr die Israelischen Streitkraefte ist die UZI zum Symbol für das Maschinengewehr im "Taschenformat" geworden - einfach und günstig zu produzieren und weltweit zu verkaufen.Sie wurde berühmt durch eine Szene kurz nach dem Attentat auf den ehemaligen US-amerikanischen Präsidenten Ronald Reagan! als ein Secret Service Beamter die Uzi wie in einem Zaubertrick aus einer Brieftasche zog und das Feuer auf den Angreifer eröffnete. Seitdem ist die Mikro Uzi ein ständiger Verteter in unzähligen Actionfilmen und TV-Serien und entwickelte sich zu einer Ikone der Unterhaltungsindustrie. Das Bild des Bodyguards oder Geheimdienstagenten im schwarzen Anzug! Sonnenbrille und "Knopf im Ohr" ist nicht komplett! wenn er nicht im Bedarfsfall eine Uzi aus der In...

Détails du produit

Auteurs Ian Ferguson, POSTLER, Martin Postler
Edition DGV - DIE GESTALTEN EDITIONS
 
Langues Anglais
Format d'édition Livre Broché
Sortie 01.01.2012
 
EAN 9783899552713
ISBN 978-3-89955-271-3
Poids 500 g
Catégories Sciences humaines, art, musique > Art > Autres

Papier, Bastelbögen, Ausstanzbögen (div.), Paper Model Kit

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.