En savoir plus
Gustav Berger wächst in einem Niemandsland der Liebe auf. Als der Krieg zu Ende ist, trennen sich seine Eltern. Stumm und hilflos müssen sie zusehen, wie Gustav sich eine Welt erobert, deren Gesetze täglich neu geschrieben werden: Der Junge schnorrt bei den »Amis«, klaut auf Baustellen und schwänzt die Schule. Eine Halbweltkarriere beginnt, die schließlich im Erziehungsheim mündet. Als »unverbesserlich« wird Gustav aus dem Heim entlassen, und er ist stolz darauf wie auf eine Auszeichnung. Es ist die Zeit des Rock n Roll, und »Johnny B Goode« ist die Lieblingsscheibe Gustavs, der sich fortan Johnny nennt. Die Bars im Rotlichtmilieu und die Halbstarkenszene sind Johnnys Zuhause, bis er am Ende im Gefängnis landet. Vier Jahre später hat Johnny seine Lektion gelernt und setzt sich nach St. Pauli ab. Aber er bleibt ein Rastloser; einer, der das große Geld macht und dem doch immer schmerzlich bewusst bleibt, was für Geld nicht zu haben ist; einer, der stets unterwegs ist und nie vergessen kann, woher er kommt; ein Getriebener, der erst auf einem anderen Kontinent jene Frau findet, die sein Leben verändert und vielleicht auch ihn.
A propos de l'auteur
Wolf Wondratschek ist freier Schriftsteller und lebt in München und Wien.§Er wurde 1943 in Rudolstadt/Thüringen geboren; aufgewachsen in Karlsruhe. Nach dem Studium der Literaturwissenschaft und Philosophie in Heidelberg, Göttingen und Frankfurt am Main war Wondratschek 1964-65 Redakteur der Zeitschrift "Text + Kritik". Die erste Buchveröffentlichung "Früher begann der Tag mit einer Schusswunde" folgte 1969. Neben Gedichten, Liedern und Romanen veröffentlichte Wondratschek zahlreiche Hörspiele, Filme und Schallplatten und schrieb kontinuierlich für Zeitschriften und Anthologien.