Fr. 8.90

Zur deutschen Literatur der Zeit. Tl.3 - Eine dritte deutsche Literatur. Stichworte zu Texten d. Gegenwart

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 3 à 5 semaines

Description

En savoir plus

Ein Zeitgenosse analysiert die Literatur seiner Zeitgenossen. Als Fritz J. Raddatz vor 15 Jahren schrieb "Es gibt keine zwei deutsche Literaturen", löste dieser Satz einen Skandal aus. Heute haben sich die beiden deutschen Literaturen in der BRD und der DDR aufs engste verwoben. Da der Autor kein gemächlicher Beschreiber von Situationen ist, kein Apostel der neuen Beliebigkeit - setzt er auch in diesem großangelegten, engagierten Essay statt zierlicher Akzente heftige Thesen.

A propos de l'auteur

Fritz J. Raddatz, geb. 1931 in Berlin, gestorben 2015. 1960-69 stellvertretender Leiter des Rowohlt Verlags, 1977-85 Feuilletonchef der Zeit, von 1969- 2011 Vorsitzender der Kurt-Tucholsky- Stiftung. 2010 wurde er mit dem Hildegard-von-Bingen-Preis für Publizistik geehrt.

Résumé

Ein Zeitgenosse analysiert die Literatur seiner Zeitgenossen. Als Fritz J. Raddatz vor 15 Jahren schrieb «Es gibt keine zwei deutsche Literaturen», löste dieser Satz einen Skandal aus. Heute haben sich die beiden deutschen Literaturen in der BRD und der DDR aufs engste verwoben. Da der Autor kein gemächlicher Beschreiber von Situationen ist, kein Apostel der neuen Beliebigkeit - setzt er auch in diesem großangelegten, engagierten Essay statt zierlicher Akzente heftige Thesen.

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.