épuisé

Die Nachhaltigkeit von PPP-Projekten der Entwicklungs- zusammenarbeit - am Beispiel ausgewählter deutscher Vorhaben in Nicaragua

Allemand · Livre de poche

Description

En savoir plus

In der Erwartung einer schnelleren und umfassenderen Reduktion der globalen Armut ist die Anwendung von Public-Private Partnerships (PPP) in der Entwicklungszusammenarbeit im Vormarsch. Eine Vorreiterrolle spielt dabei die Bundesrepublik Deutschland, die öffentlich-private Kooperationen für die Erreichung entwicklungspolitischer Ziele seit dem Jahr 1999 einsetzt. Obwohl die Begeisterung für PPP allgemein groß ist, bleibt der Nutzen im Sinne einer dauerhaften Verbesserung der Lebenssituation der lokalen Bevölkerung umstritten. Einerseits ist bekannt, dass sich durch derartige Partnerschaften völlig neue Chancen eröffnen. Andererseits liegen auch Berichte vor, die öffentlich-privaten Kooperationen in der Entwicklungszusammenarbeit nur mäßige Erfolge attestieren. Fraglich ist deshalb, wie groß der erzielte Nutzen für die Bevölkerung ist und inwiefern die erzielten Resultate eine nachhaltige Wirkung entfalten. Eine Analyse von drei Projekten der deutschen Entwicklungszusammenarbeit in Nicaragua soll darüber Aufschluss geben.

A propos de l'auteur

Sandra Spatzierer, Mag.: Studium der Internationalen Betriebswirtschaftslehre an der Wirtschaftsuniversität Wien. Projektmanagerin im Büro für Wirtschafts- partnerschaften der Austrian Development Agency, Wien.

Détails du produit

Auteurs Sandra Spatzierer
Edition VDM Verlag Dr. Müller
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 12.08.2009
 
EAN 9783639187854
ISBN 978-3-639-18785-4
Pages 172
Dimensions 150 mm x 220 mm x 9 mm
Poids 244 g
Catégorie Sciences sociales, droit, économie > Sciences politiques > Théorie et politique du développement

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.