Fr. 40.50

Paläographie des römischen Altertums und des abendländischen Mittelalters - Mit einer Auswahlbibliographie 1986-2008 von Walter Koch

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 4 à 7 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Das Standardwerk von Bernhard Bischoff zur Paläographie erscheint nunmehr in 4. Auflage. Gegenüber der vorigen Auflage ist es um eine Auswahlbibliographie für die Jahre 1986 bis 2008 sowie um einen Abbildungsteil erweitert, durch den die Schriftbeispiele veranschaulicht werden.Das Buch führt den Leser in das Verständnis von Schrift und Schriftlichkeit und in die Geschichte der Schriftentwicklung in der römischen Antike und im Mittelalter ein. Darüber hinaus beschreibt es den Stellenwert der Handschriften in der Kulturgeschichte und verfolgt somit eine hochaktuelle Fragestellung.Das Werk ist zugleich Hand- und Lehrbuch, durch die unverwechselbare Sicht eines genialen Autors auch ein Stück Wissenschaftsgeschichte der Paläographie.

A propos de l'auteur










Von Bernhard Bischoff

Commentaire

" Das Standardwerk der lateinischen Paläographie des Mittelalters des bedeutendsten deutschen Paläographen des letzten Jahrhunderts und Lehrstuhlinhabers für lateinische Philologie des Mittelalters an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Bernhard Bischoff (1906-1991), in welchem er seine langjährigen Erfahrungen und Vorlesungsmanuskripte vernetzt der Nachwelt hinterlassen hat und das in erweiterter Form in französischer Sprache 1985 erschienen war, hat nun eine vierte Auflage erfahren, die von Walter Koch durch eine Auswahlbibliographie der neueren Literatur ergänzt wurde.(...) Es ist ein gelehrtes Werk in der Wissenschaftsgeschichte der Paläographie geblieben, welches im Zeitalter von e-Codices und Digitalisierung in seiner schlichten Beschränkung auf den wissenschaftlichen Text eine komprimierte Vernetzung gelehrten Wissens anbietet, welches methodisch auf lebenslangen Bild-Textanalysen des Autors basiert. Ein kleiner Tafelanhang, der der französischen Ausgabe entnommen ist, fordert dazu auf, den Text zu visualisieren und den Dialog des Autors mit den Tafelwerken anhand der Fußnoten zum Text zu verfolgen. Faszinierend bleibt die Sprache, eine Bernhard Bischoff eigene gelehrte Sprache paläographischer Deskription, die die Dokumente dem Leser vor seinem geistigen Auge imaginiert." Wien Adelheid Krah Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung (MIÖG)/ Band 119/2011 Heft 1-2

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.