Fr. 50.90

Stadt als Erlebnis: Wolfsburg - Zur stadtkulturellen Bedeutung von Großprojekten

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 6 à 7 semaines

Description

En savoir plus

Die vierte stadtsoziologische Untersuchung der 1938 gegründeten Stadt Wolfsburg führt eine in Deutschland einmalige Langzeituntersuchung fort. Im Mittelpunkt der neuen Studie steht die Stadtentwicklungsphase, in der in Wolfsburg versucht wurde, über den Bau erlebnisorientierter Großprojekte den Charakter und das Image der Stadt neu zu bestimmen. In keiner anderen Stadt ist dieser 'Festivalisierungsansatz' einerseits so konsequent und insofern auch paradigmatisch, andererseits aber auch so ortsspezifisch verfolgt worden. Die Untersuchung beschäftigt sich mit den stadtkulturellen Auswirkungen dieser 'erlebnisorientierten' Stadtentwicklungspolitik für die Integration der Bewohnerschaft, die Urbanität der Stadt und die lokale Demokratie.

Table des matières

Einführung in die vierte soziologische Wolfsburg-Studie.- Der Weg Wolfsburgs zur 'Erlebnisstadt'.- Großprojekte und gemeindliche Integration.- Großprojekte und städtische Urbanität.- Großprojekte und lokale Demokratie.

A propos de l'auteur

Dr. Annette Harth ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Planungs- und Architektursoziologie am Institut für Theorie und Geschichte der Architektur an der Leibniz Universität Hannover.

Gitta Scheller ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Planungs- und Architektursoziologie am Institut für Theorie und Geschichte der Architektur an der Leibniz Universität Hannover.

Résumé

Die vierte stadtsoziologische Untersuchung der 1938 gegründeten Stadt Wolfsburg führt eine in Deutschland einmalige Langzeituntersuchung fort. Im Mittelpunkt der neuen Studie steht die Stadtentwicklungsphase, in der in Wolfsburg versucht wurde, über den Bau erlebnisorientierter Großprojekte den Charakter und das Image der Stadt neu zu bestimmen. In keiner anderen Stadt ist dieser ‚Festivalisierungsansatz‘ einerseits so konsequent und insofern auch paradigmatisch, andererseits aber auch so ortsspezifisch verfolgt worden. Die Untersuchung beschäftigt sich mit den stadtkulturellen Auswirkungen dieser ‚erlebnisorientierten‘ Stadtentwicklungspolitik für die Integration der Bewohnerschaft, die Urbanität der Stadt und die lokale Demokratie.

Préface

Über Wolfsburg: Die Fortführung der größten Stadtstudie weltweit

Détails du produit

Auteurs Annett Harth, Annette Harth, Ulfer Herlyn, Ulfert Herlyn, Gitta Scheller, Gitta u a Scheller, Wulf Tessin
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 29.10.2009
 
EAN 9783531169842
ISBN 978-3-531-16984-2
Pages 252
Poids 339 g
Illustrations 252 S. 22 Abb.
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sociologie

Kultur, Urbanistik, Wolfsburg, Sociology, biotechnology, kulturell, Social Sciences, Stadtforschung, auseinandersetzen, Stadtsoziologisch

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.