Fr. 65.00

Regierungszentralen - Organisation, Steuerung und Politikformulierung zwischen Formalität und Informalität

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus

Bundeskanzleramt und Staatskanzleien gelten als "Innenhöfe der Macht", als Führungs- und Steuerungszentren von Bundes- und Landesregierungen. Doch dieser machtpolitische Status lässt sich nicht aus formalen Funktionen und Kompetenzen ableiten. Es ist Informalität, die aus einer Regierungskanzlei eine Regierungszentrale macht. Das Spannungsfeld zwischen Formalität und Informalität steht im Mittelpunkt der Beiträge dieses Bandes. Sie widmen sich den Mustern und Entstehungsbedingungen von informellen Organisationsstrukturen sowie den informellen Techniken und Instrumenten zur Steuerung des Regierungshandelns. Wie groß ist der informelle Einfluss einer Regierungszentrale auf das Handeln einer gesamten Regierungsformation, und wovon ist das Einflusspotential abhängig? Welche Bedingungen müssen informelle Prozesse und Entscheidungsstrukturen erfüllen, um die Effektivität der formalen Organisation sicherzustellen? Gibt es Kriterien mit deren Hilfe die Funktionalität bzw. Dysfunktionalität von informellen Strukturen und Prozessen bewertet werden kann?

Table des matières

Regierungszentralen im Kontext des formalen und informellen Regierens: Theoretische und empirische Anknüpfungspunkte für ein wiederentdecktes Forschungsfeld - Organisation und Personal - Steuerung, Koordination und Politikformulierung

Mit Beiträgen von Martin Florack, Timo Grunden, Tina Pannes, Gerd Mielke, Manfred Mai, Karl-Rudolf Korte, Martin Florack, Olaf Dahlmann, Stephan Bröchler, Julia Fleischer, Dominic Schwickert, Bastian Jantz, Sylvia Veit, Andreas Blätte

A propos de l'auteur

Martin Florack ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Mitglied der Forschungsgruppe Regieren am Institut für Politikwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen.

Timo Grunden ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Mitglied der Forschungsgruppe Regieren am Institut für Politikwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen.

Détails du produit

Collaboration Marti Florack (Editeur), Martin Florack (Editeur), Grunden (Editeur), Grunden (Editeur), Timo Grunden (Editeur)
Edition VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 18.01.2011
 
EAN 9783531170039
ISBN 978-3-531-17003-9
Pages 260
Poids 488 g
Illustrations 337 S. 12 Abb.
Thèmes Studien der NRW School of Governance
Studien der NRW School of Governance
Catégories Sciences sociales, droit, économie > Sciences politiques

Governance, Regierung

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.