Fr. 12.90

Der Messias - Klopstock, F. G. - Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur - 721

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 3 jours ouvrés

Description

En savoir plus

Table des matières

Der MessiasErster GesangZweiter GesangDritter GesangAnhangZwei Oden Klopstocks zur Arbeit am »Messias«[Die Stunden der Weihe]Dem ErlöserZwei Abhandlungen Klopstocks anläßlich des »Messias«Von der heiligen PoesieVon der Nachahmung des griechischen Sylbenmasses im DeutschenZur Abbadona-Episode. Eine Variante und die FortsetzungGesang IIGesang VGesang IXGesang XIIIGesang XIXZur Rezeption des »Messias«Zur EditionKommentierendes Register zu den Gesängen I-IIIVerszahlenkonkordanzLiteraturhinweiseZeittafelNachwort

A propos de l'auteur

Friedrich Gottlieb Klopstock, 2. 7. 1724 Quedlinburg - 14. 3. 1803 Hamburg. Der Sohn eines Juristen besuchte das Gymnasium in Quedlinburg (1736-39) und die Fürstenschule Schulpforta (1739-45) und studierte dann von 1745 bis 1748 Theologie zunächst in Jena, ab 1746 in Leipzig. 1748 wurde er Hauslehrer bei Verwandten in Langensalza, 1750 folgte er einer Einladung J. J. Bodmers nach Zürich, doch der lebensfrohe Jüngling entsprach nicht den Erwartungen, die sich Bodmer vom Messiasdichter gemacht hatte. Im Frühjahr 1751 reiste er nach Kopenhagen, da ihm der dän. König eine jährliche Pension von 400 (später 600) Talern mit der einzigen Verpflichtung, den 'Messias' zu vollenden, ausgesetzt hatte. Auf der Durchreise lernte er in Hamburg Meta Moller kennen, die er 1754 heiratete. Sie starb nach vierjähriger Ehe bei der Geburt eines Kindes. Als sein Freund und Gönner Bernstorff vom dän. König seiner Ämter enthoben wurde und nach Hamburg übersiedelte, folgte ihm Klopstock. Hier lebte er, von einem kurzen Zwischenspiel als Hofrat in Karlsruhe 1774-75 abgesehen, bis zu seinem Tod im Mittelpunkt eines großen Freundeskreises. 1792 ernannte ihn die Französische Republik zum Ehrenbürger.

Commentaire

"Die Herausgeberin Elisabeth Höpker-Herberg bietet in einem sehr umfangreichen Anhang alle nötigen Materialien zur Erschließung des Werkes: Zeugnisse von Klopstock selbst und über die Rezeption des 'Messias', ein kommentierendes Register, Literaturhinweise, eine Zeittafel und ein Nachwort, das die literaturgeschichtlichen Zusammenhänge aufweist. Ein Beispiel für die wegweisende Erschließung von literarischen Werken, wie sie auch in anderen Studienausgaben bei Reclam geleistet wird." -- Hessischer Rundfunk

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.