Fr. 44.50

Die Jüngsten in der Kita - Ein Handbuch zur Krippenpädagogik

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines

Description

En savoir plus

Bund, Länder und Kommunen haben den beschleunigten Ausbau der Kindertagesbetreuung für die Null- bis Dreijährigen ganz oben auf die politische Agenda gesetzt. Die Einrichtungen zur Kinderbetreuung stehen dabei sowohl organisatorisch als auch im Hinblick auf die Qualifikation der Mitarbeiter und die notwendigen pädagogischen Konzepte vor großen Herausforderungen. Denn: die Jüngsten in der Kita haben andere Bedürfnisse als ältere Kinder.Das Handbuch schließt eine bislang bestehende Lücke in der Fachliteratur, indem es die Krippenpädagogik nicht mehr als rein pädagogisches Thema begreift, sondern einen umfassenderen Blick ermöglicht. Der erste Teil des Handbuchs führt in die historischen, politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen der Krippenpädagogik ein. Teil zwei lenkt den Blick auf frühkindliche Bildungs- und Entwicklungsprozesse und stellt den klassischen Ansätzen aus Bindungsforschung und Entwicklungspsychologie aktuelle Ergebnisse der Hirnforschung gegenüber. Der dritte Teil stellt "Grundpfeiler" der frühpädagogischen Forschung dar, während der vierte Teil dann die Konsequenzen für die pädagogische Arbeit und das Qualitätsmanagement in Krippen zieht.

A propos de l'auteur

Waltraud Weegmann und Carola Kammerlander sind Geschäftsführerinnen der "Konzept-e für Kindertagestätten gGmbH", die die operative, wirtschaftliche und qualitative Verantwortung für 23 betriebsnahe und betriebliche Kindertagesstätten und zwei private Grundschulen trägt.

Résumé

Bund, Länder und Kommunen haben den beschleunigten Ausbau der Kindertagesbetreuung für die Null- bis Dreijährigen ganz oben auf die politische Agenda gesetzt. Die Einrichtungen zur Kinderbetreuung stehen dabei sowohl organisatorisch als auch im Hinblick auf die Qualifikation der Mitarbeiter und die notwendigen pädagogischen Konzepte vor großen Herausforderungen. Denn: die Jüngsten in der Kita haben andere Bedürfnisse als ältere Kinder.
Das Handbuch schließt eine bislang bestehende Lücke in der Fachliteratur, indem es die Krippenpädagogik nicht mehr als rein pädagogisches Thema begreift, sondern einen umfassenderen Blick ermöglicht. Der erste Teil des Handbuchs führt in die historischen, politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen der Krippenpädagogik ein. Teil zwei lenkt den Blick auf frühkindliche Bildungs- und Entwicklungsprozesse und stellt den klassischen Ansätzen aus Bindungsforschung und Entwicklungspsychologie aktuelle Ergebnisse der Hirnforschung gegenüber. Der dritte Teil stellt "Grundpfeiler" der frühpädagogischen Forschung dar, während der vierte Teil dann die Konsequenzen für die pädagogische Arbeit und das Qualitätsmanagement in Krippen zieht.

Détails du produit

Auteurs Konzept-e für
Collaboration Kammerlande (Editeur), Kammerlander (Editeur), Kammerlander (Editeur), Carola Kammerlander (Editeur), Weegman (Editeur), Waltrau Weegmann (Editeur), Waltraud Weegmann (Editeur)
Edition Kohlhammer
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 14.06.2010
 
EAN 9783170209572
ISBN 978-3-17-020957-2
Pages 340
Poids 580 g
Illustrations 27 Abb.
Catégories Sciences humaines, art, musique > Pédagogie > Pédagogie sociale, travail social

Erziehung, Orientieren, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Elementarpädagogik, Frühkindliche Bildung, Krippenpädagogik

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.